Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Prof. Dr. Klaus Grübl. Universitätsprofessor. Romanische Sprachwissenschaft mit den Schwerpunkten Französistik und Italianistik. Geisteswissenschaftliches Zentrum. Beethovenstraße 15, Raum 1307. 04107 Leipzig. Telefon: +49 341 97 - 37411. E-Mail Schreiben. Webseite.

  2. Klaus Grübl ist seit April 2021 Professor für Romanische Sprachwissenschaft mit den Schwerpunkten Französistik und Italianistik.

  3. Prof. Dr. Klaus Grübl. Professor. Romanische Sprachwissenschaft mit den Schwerpunkten Französistik und Italianistik. Geisteswissenschaftliches Zentrum. Beethovenstraße 15, Room 1307. 04107 Leipzig. Phone: +49 341 97-37411. Send email. Website.

  4. Klaus Grübl ist seit April 2021 Professor für Romanische Sprachwissenschaft mit den Schwerpunkten Französistik und Italianistik an der Universität Leipzig. Informationen zu seinem akademischen Werdegang finden Sie rechts über den Link zum Personenprofil. Forschungsschwerpunkte.

  5. 04107 Leipzig. Phone: work +49 341 97 - 37300 Fax: fax +49 341 97 - 37349. Dean Prof. Dr. Beat Siebenhaar . Dean of Studies Prof. Dr. Benjamin Lucas Meisnitzer . Dean of Studies Prof. Dr. Eduard Werner . Dean of Studies Jun.-Prof. Dr. Julia Fuchs . Dean of Studies Prof. Dr. Katja Kanzler . Dean of Studies Prof. Dr. Klaus Grübl . Vice-Dean for ...

  6. www.philol.uni-leipzig.de › en › institut-fuerProfile - uni-leipzig.de

    04107 Leipzig. Phone: work +49 341 97 - 37300 Fax: fax +49 341 97 - 37349. Dean Prof. Dr. Beat Siebenhaar . Dean of Studies Prof. Dr. Benjamin Lucas Meisnitzer . Dean of Studies Prof. Dr. Eduard Werner . Dean of Studies Jun.-Prof. Dr. Julia Fuchs . Dean of Studies Prof. Dr. Katja Kanzler . Dean of Studies Prof. Dr. Klaus Grübl . Vice-Dean for ...

  7. Institut für Romanistik. Profil & Professuren. Team. Geschichte. Profil und Professuren. Informieren Sie sich über unsere Gesamtausrichtung, das Lehrangebot, unsere Professuren und ihre Forschungsprojekte. mehr erfahren. Prof. Dr. Klaus Grübl. Professur für Romanische Sprachwissenschaft mit den Schwerpunkten Französistik und Italianistik.