Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Grammatikübersicht. Hier findest du die wichtigsten Grammatikregeln der deutschen Sprache. Verben. Zeitformen. Nomen und Artikel. Deklination. Negation. Pronomen. Präpositionen.

  2. Die mein-deutschbuch.de-Grammatik bietet den Lernenden einen einfach formulierten und umfassenden Überblick über das Regelwerk der deutschen Grammatik. Es wurde darauf Wert gelegt, komplizierte und komplexe Regeln möglichst einfach, unterlegt mit vielen Beispielen aufzubereiten.

  3. Übersicht: Alle Grammatik. Erklärungen auf Deutsch-mit-Anna.de. Hier findest du alle meine Erklärungen zur deutschen Grammatik. Zu jedem Thema gibt es auch kostenlose Übungsaufgaben. Ich habe alle Themen so einfach wie möglich erklärt: in einfachem Deutsch, mit vielen Beispielen und ohne komplizierte Fachbegriffe. Viel Spaß! Adjektive und Adverbien

  4. Übersicht der deutschen Grammatik: Erklärungen der Wortarten und Satzglieder, Regeln zur Zeichensetzung und Rechtschreibung usw.

    • Wörterbuch Der Deutschen Gegenwartssprache
    • Großes Wörterbuch Der Deutschen Sprache
    • Quellenangaben Des Dwds-Wörterbuchs

    Das Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache(kurz: WDG) wurde an der Deutschen Akademie der Wissenschaften (später: Akademie der Wissenschaften der DDR) zwischen 1952 und 1977 erarbeitet. Es umfasst über 4 500 Seiten in sechs Druckbänden und enthält ca. 120 000 Stichwörter, wovon ca. 90 000 in Artikeln beschrieben sind. Im Jahr 2002 wurde das WDG...

    Das Große Wörterbuch der deutschen Sprache (GWDS) ist 1999 im Verlag des Bibliographischen Instituts in dritter Auflage erschienen. Die gedruckte Version des Wörterbuchs umfasst 10 Bände und enthält mehr als 200 000 Stichwörter (Duden, Das große Wörterbuch der deutschen Sprache, Mannheim 1999). Aufgrund einer vertraglichen Vereinbarung zwischen dem...

    Alle Quellen, auf denen ein Wörterbuchartikel beruht, werden neben der Überschrift „Bedeutungen“ des jeweiligen Artikels in Form einer Sigle aufgeführt. Der Formteil wird durch die Projektgruppe erstellt und bleibt daher ohne eigene Quellennennung.

  5. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache. Wörterbücher. 600 000 Einträge in verschiedenen Wörterbüchern. Textkorpora. 67 Mrd. Belege in historischen und gegenwartssprachlichen Textsammlungen. Statistiken. Häufigkeiten, typische Verbindungen und zeitliche Verläufe über 400 Jahre. Fußballglossar.

  6. Jetzt hast du einen guten Überblick über alle Grammatikregeln im Deutschen. Ein wichtiges Thema in der deutschen Grammatik sind die 4 Fälle, die du auch als Kasus kennst. Schau dir für eine genauere Erklärung direkt unser Video an!