Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. de.wikipedia.org › wiki › KomitatKomitat – Wikipedia

    Ein Komitat ( ungarisch vármegye [ ˈvaːrmɛɟɛ ], Plural vármegyék [ ˈvaːrmɛɟeːk ]) ist ein Verwaltungsbezirk Ungarns. Seit 1950 ist Ungarn in 19 Komitate und die Hauptstadt Budapest gegliedert.

  2. Bevölkerungsstatistiken in Karten und Tabellen für Komitate, Kreise, Städte, Orte, Dörfer und Stadtbezirke in Ungarn.

  3. Für Besucher sind Informationen über die einzelnen ungarischen Komitate nicht nur aus einem geographischen Aspekt interessant, sondern auch eine Hilfe, wenn man noch nicht weiß wo man in Ungarn den Urlaub verbringen möchte.

  4. Die Komitate und Regionen Ungarns : Urlaub-Ungarn.at. Wie in jedem modernen Land gibt es auch in Ungarn eine Unterteilung in Regionen. Aufgrund der Größe des Landes sind mehrere Verwaltungsebenen notwendig, um das Territorium aufteilen zu können.

  5. Pannonhalma. Auf dem Martinsberg von Pannonhalma thront seit 996 die Benediktinerabtei, von der die Christianisierung Ungarns ausging. Heute ist sie UNESCO-Welterbe. In der Klosterkirche (13. Jh.) wurde das Herz des 2011 verstorbenen letzten Kronprinzen Österreich-Ungarns, Otto Habsburg-Lothringen, bestattet. Sehenswert sind Kreuzgang (15. Jh.),

  6. Komitat Győr-Moson-Sopron – Wikipedia. Das Komitat Győr-Moson-Sopron [ ˈɟøːr ˈmoʃon ˈʃopron] (bis 1990: Komitat Győr-Sopron; [2] ungarisch Győr-Moson-Sopron vármegye) ist ein Verwaltungsbezirk im äußersten Nordwesten Ungarns. Es hat eine Fläche von 4207,86 km² und 471.309 Einwohner (Stand 2023).

  7. mki.gov.hu › minden-hir-de › uber-die-komitateÜber die Komitate

    30 de jun. de 2022 · Das Komitat war die grundlegende territoriale Einheit der Verwaltung des Königreichs Ungarn. Quelle: wikipedia.