Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Wir laden Sie ein, die Möglichkeiten der aktiven Bürgerbeteiligung zu nutzen. Ehrenamtliches Engagement ist ein wichtiger Bestandteil der Gesellschaft und macht unsere Stadt liebens- und lebenswert. Mehr als 50.000 Menschen sind in Halle engagiert.

  2. Die Stadt Halle (Saale) möchte Bürgerinnen und Bürger direkt in Meinungsbildungs- und Entscheidungsprozesse einbeziehen, um die Stadt gemeinsam zu gestalten. Seien Sie dabei und machen Sie mit!

  3. Das Dienstleistungszentrum Bürgerbeteiligung ist zentraler Ansprechpartner in der Stadtverwaltung für Bürger, Vereine oder Initiativen und übernimmt die Koordinierung Ihrer Hinweise in der Stadtverwaltung.

  4. Die Stadtverwaltung erarbeitet derzeit ein ganzheitliches Mobilitätskonzept. Nun liegen erste Vorschläge, Maßnahmen und Ziele vor. Vom 12.10.2023 bis zum 13.11.2023 waren Sie gefragt, im Rahmen der Bürgerbeteiligung hier auf „Mitmachen in Halle“ Ihre Ideen einzubringen. Mehr erfahren.

  5. Petitionen. Somit kann durch eine Bürgerinitiative sowohl direkt, als auch indirekt Einfluss auf die Entscheidungen von Verwaltung und Regierung genommen werden. Offizielle Statistiken für erfolgreiche Bürgerinitiativen gibt es nicht, dafür aber viele, teils spektakuläre Beispiele: Grube Messel. Hammermühle in Ober-Ramstadt.

  6. Bürgerschaftliches Engagement spielt in nahezu allen Bereichen des Alltags eine wichtige Rolle. In zahlreichen Vereinen, Initiativen, Gruppen und Einrichtungen werden tagtäglich eine Vielzahl von Leistungen durch Einwohnerinnen und Einwohner erbracht. Dadurch gewinnt unsere Stadt an Lebensqualität. Sehr viele Hallenserinnen und Hallenser ...

  7. 12 de nov. de 2022 · Die Stadt Halle (Saale) entwickelt ihre Instrumente zur Bürgerbeteiligung und Partizipation der Einwohnerinnen und Einwohner weiter. Die Plattform www.mitmachen-in-halle.de wurde online gestellt. Auf der neu gestalteten Webseite werden nun alle Beteiligungsmöglichkeiten gebündelt.