Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Das Adjektiv proprietär bedeutet in Eigentum befindlich. Es wird für Soft- und Hardware, die auf herstellerspezifischen, nicht veröffentlichten Verfahren basiert, verwendet, um diese zu freier Software und freier Hardware abzugrenzen.

  2. Bedeutung. Technik (durch Inkompatibilität zu anderen Technologien) an die Technologie des Herstellers gebunden; nicht frei, sondern nur mit Komponenten, Geräten eines bestimmten Herstellers einsetzbar. Kollokationen: als Adjektivattribut: proprietäre Technologie, Technik, Standards, Verfahren; ein proprietäres Produkt. Beispiele:

  3. Proprietary software is software that grants its creator, publisher, or other rightsholder or rightsholder partner a legal monopoly by modern copyright and intellectual property law to exclude the recipient from freely sharing the software or modifying it, and—in some cases, as is the case with some patent-encumbered and EULA -bound software—fro...

  4. Worttrennung: pro·p·ri·e·tär, keine Steigerung. Aussprache: IPA: [ pʁopʁieˈtɛːɐ̯] Hörbeispiele: proprietär ( Info), proprietär ( Info) Reime: -ɛːɐ̯. Bedeutungen: [1] in jemandes Besitz, jemandem zugehörig. [2] Informatik, Hardware, Software: nicht offen, nicht den allgemein anerkannten Standards entsprechend, sondern eine ...

  5. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Proprietär' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  6. Bei Formaten, die nur durch einen Hersteller festgelegt wurden, spricht man auch von proprietären Dateiformaten. Auch aus proprietären Dateiformaten können sich Standardformate entwickeln, wenn sie dokumentiert sind und von anderen aufgegriffen werden.

  7. Was bedeutet Proprietär? Proprietär (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, männlich. Bei Proprietär handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Französischen, d. h. einen Gallizismus. Bedeutung/Definition. 1) Eigentümer; Person, die die rechtliche Herrschaft über eine Sache hat [Gebrauch: alt, überholt]