Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Das Wappen der Mongolei (mongolisch Монгол улсын төрийн сүлд / Mongol ulsyn töriin süld) wurde in der Verfassung von 1992 festgeschrieben. Es ersetzte das bis dahin von der Mongolischen Volksrepublik verwendete Wappen.

    • Mongolei

      Die Mongolei ( [ mɔŋɡoˈla͜i ], amtlich in mongolisch Монгол...

    • Sojombo-Symbol

      Das Sojombo-Symbol erscheint auf der Flagge der Mongolei...

  2. Wappen der Mongolischen Volksrepublik von 1940/41 Wappen der Mongolischen Volksrepublik von 1941–1960. Im Zweiten Weltkrieg entstand durch den Japanisch-Sowjetischen Grenzkonflikt wieder eine Bedrohung an der mongolisch-mandschurischen Grenze. Aus diesem Grund wurde der mongolische Sozialismus angepasst, und die nationale Verteidigung ausgebaut.

  3. Inhaltsverzeichnis. 1 Symbolik. 2 Farben. 3 Geschichte. 4 Siehe auch. 5 Literatur. 6 Weblinks. Symbolik. Der mittlere, blaue Streifen symbolisiert den ewigen Himmel, die beiden roten stehen für Fortschritt und Wohlstand. Das Himmelblau gilt zudem als jahrhundertealte mongolische Nationalfarbe.

  4. Das Wappen der Mongolei wurde in der Verfassung von 1992 festgeschrieben. Es ersetzte das bis dahin von der Mongolischen Volksrepublik verwendete Wappen. Inhaltsverzeichnis. 1 Beschreibung. 2 Ursprung der Symbole. 3 Verwendung. 3.1 Staatssiegel. 4 Historische Wappen. 5 Siehe auch. Beschreibung.

  5. Mongolisches Reich. Das Mongolische Reich war das im 13. und 14. Jahrhundert von den vereinigten mongolischen Volksstämmen eroberte Territorium in Asien und Osteuropa und auf seinem Höhepunkt der größte zusammenhängende Herrschaftsbereich der Weltgeschichte. Der Begriff „Mongolen“ bezeichnet hier die ursprünglichen mongolischen ...