Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Helena de Hohenlohe-Langemburgo (Langemburgo, 22 de novembro de 1807 - Schliez, 5 de setembro de 1880) foi uma duquesa de Württemberg.

  2. Princess Helene of Hohenlohe-Langenburg (22 November 1807 – 5 September 1880) was a member of the House of Hohenlohe-Langenburg and a Princess of Hohenlohe-Langenburg by birth and a member of the House of Württemberg and a Duchess of Württemberg as the second wife of Duke Eugen of Württemberg

    • Geschichte
    • Wappen
    • Grafen zu Hohenlohe-Langenburg
    • Fürsten zu Hohenlohe-Langenburg
    • Chefs Des Hauses Nach 1918
    • Weitere Mitglieder Des Hauses
    • Einzelnachweise

    Das ursprüngliche Herrschaftsgebiet derer von Hohenlohe erstreckte sich über die später nach ihnen benannte Hohenloher Ebene zwischen Kocher, Tauber und Jagst. Trotz wiederholter Teilungen im 13. und 15. Jahrhundert sowie Schenkungen an den Deutschen Orden (1219) konnte Hohenlohe ein fast geschlossenes Territorium bilden. Die Herren von Hohenlohe w...

    1764: Ein quadrierter Schild mit rotem Herzschild, blauer eingepfropfter Spitze und rotem Schildfuß. Der Herzschild ist mit einem roten Fürstenhut bedeckt und hat einen silbernen Schildfuß. Im ersten goldenen Feld des Hauptschildes ein doppelköpfiger schwarzer Adler; im zweiten blauen drei silberne Lilien, gestellt zwei zu eins; im dritten silberne...

    Leonhard Dorst von Schatzberg: Württembergisches Wappenbuch oder Die Wappen des immatriculirten Adels im Königreich Württemberg, im Buntdruck herausgegeben, Verlag Ch. Graeger, Halle an der Saale...

  3. Das Haus Hohenlohe ist ein ursprünglich edel- und hochfreies fränkisches Adelsgeschlecht, das im Heiligen Römischen Reich die reichsunmittelbare Herrschaft Hohenlohe aufbaute, die 1495 zur Grafschaft erhoben wurde. Es zählt damit zum deutschen Hochadel und existiert bis heute in mehreren Linien.

  4. Helene von Württemberg (* nach 1453; † 19. Februar 1506) war eine spätmittelalterliche Grafentochter des Hauses Württemberg aus Stuttgart, die durch ihre Ehe mit dem Grafen Kraft VI. zur Gräfin Helena zu Hohenlohe wurde.

  5. en.wikipedia.org › wiki › HohenloheHohenlohe - Wikipedia

    Kingdom of Württemberg. The House of Hohenlohe ( pronounced [hoːənˈloːə]) is a German princely dynasty. It formerly ruled an immediate territory within the Holy Roman Empire, which was divided between several branches. In 1806, the area of Hohenlohe was 1,760 km² and its estimated population was 108,000. [1]

  6. Helena de Hohenlohe-Langemburgo. João de Hohenlohe-Langemburgo. Carlos Luís I de Hohenlohe-Langemburgo ( Langemburgo, 10 de setembro de 1762 - Langemburgo, 4 de abril de 1825) foi o terceiro príncipe de Hohenlohe-Langemburgo e pai do príncipe Ernesto I de Hohenlohe-Langemburgo, marido da princesa Feodora de Leiningen .