Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Maria Theresia von Österreich (* 13. Mai 1717 in Wien; † 29. November 1780 ebenda) war eine Fürstin aus dem Hause Habsburg. Die von 1740 bis zu ihrem Tod regierende Erzherzogin von Österreich und Königin u. a. von Ungarn (mit Kroatien) und Böhmen zählte zu den prägenden Monarchen der Ära des aufgeklärten Absolutismus.

  2. Erfahren Sie mehr über die bedeutendste Herrscherin des aufgeklärten Absolutismus und eine der berühmtesten Habsburgerinnen. Lesen Sie ihre Biografie, ihre Reformen, ihre Kinder und ihren Wahlspruch.

  3. Maria Theresia, * 13. Mai 1717 Wien, † 29. November 1780 Wien, Erzherzogin von Österreich, Königin von Böhmen und Ungarn, seit 1745 als Gattin von Kaiser Franz Stephan von Lothringen Kaiserin des Heiligen Römischen Reichs.

  4. Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken von Maria Theresia, die 1740 die Herrschaft über das Habsburgerreich übernahm und die Pragmatische Sanktion durchsetzte. Lesen Sie, wie sie als Frau, Mutter und Regentin in der europäischen Politik und Kulturgeschichte eine Rolle spielte.

  5. with Maria Theresia at the State Hall The Austrian National Library presents the person of Maria Theresa and her role in Austria and Europe from February 17 to June 5, 2017. More than 160...

  6. 2 de abr. de 2024 · Die Webseite stellt die Lebens- und Wirken der österreichischen Monarchin Maria Theresia (1717-1780) vor, die als Regentin umfassende Reformen in der Bildungspolitik durchführte. Sie erwähnt die Universität Wien, die von ihr gegründet und reformiert wurde, und zeigt einige Erinnerungszeichen an Maria Theresia.

  7. Die Webseite kritisiert die positive Beurteilung von Maria Theresia, die viele Reformen im Aufklärungsabsolutismus durchgeführt haben soll. Sie zeigt, dass ihre Reformen oft konservativ, intolerant und machtpolitisch waren und dass sie von Propaganda verherrlicht wurde.