Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Heinrich Friedrich von der Pfalz (* 1. Januar 1614 in Heidelberg ; † 17. Januar 1629 in der Nähe von Haarlem ertrunken, Grabstätte im St. Vinzent-Kloster oder in der Prinzenkirche in ’s-Gravenhage , Niederlande ) [1] war ein Kurprinz der pfälzischen Nebenlinie Pfalz-Simmern des Hauses Wittelsbach .

  2. Ottheinrich von der Pfalz oder Ottheinrich von Pfalz-Neuburg – eigentlich Otto Heinrich – aus der Familie der Wittelsbacher war Pfalzgraf von Pfalz-Neuburg ab 2. Juni 1522 und Pfalzgraf-Kurfürst von der Pfalz ab 26. Februar 1556 bis zu seinem Tod. Mit ihm starb die Ältere Kurlinie der Wittelsbacher aus. Ottheinrich führte 1557 den ...

  3. Prince-Elector Ottheinrich von der Pfalz (1502–1559) was an ideal Renaissance prince, creating important architectural structures and acting as a patron of the arts. He converted to the evangelical faith early on and ultimately introduced the Lutheran Reformation during his rule.

  4. Friedrich V. (* 26. August 1596 im Jagdschloss Deinschwang; † 29. November 1632 in Mainz) aus dem Haus Wittelsbach (Linie Pfalz-Simmern) [1] war von 1610 bis 1623 Pfalzgraf und Kurfürst von der Pfalz sowie als Friedrich I. ( tschechisch Fridrich Falcký) von 1619 bis 1620 König von Böhmen .

  5. Frederick V, Elector Palatine. Mother. Elizabeth of Bohemia. Frederick Henry, Electoral Prince of the Palatinate, ( German: Heinrich Friedrich; 1 January 1614 – 7 January 1629 in the Netherlands) was the eldest son of Frederick V, Elector Palatine and so-called "Winter King" of Bohemia, and his wife, Elizabeth Stuart, daughter of King James ...

  6. Kurfürst Ottheinrich von der Pfalz (1502–1559) war ein idealtypischer Renaissancefürst – er schuf bedeutende Bauwerke und war Kunstmäzen. Schon früh trat er zum evangelischen Glauben über und führte während seiner Herrschaft die Reformation lutherischer Prägung endgültig in der Kurpfalz ein.

  7. Deutsche Biographie - Ottheinrich. Ottheinrich (eigentlich Otto Heinrich) Pfalzgraf bei Rhein, Kurfürst von der Pfalz (seit 1556), * 10.4.1502 Amberg (Oberpfalz), † 12.2.1559 Heidelberg, ⚰ Heidelberg, Evangelische Pfarrkirche Heiliggeist. (katholisch, seit 1542 evangelisch) Übersicht. NDB 19 (1999) ADB 24 (1887) Deutsche Biographie.