Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Philipp (Pfalz) Philipp der Aufrichtige, auch Philipp der Edelmütige und Philipp I., Pfalzgraf bei Rhein genannt (* 14. Juli 1448 in Heidelberg; † 28. Februar 1508 in Germersheim) aus der Familie der Wittelsbacher war Pfalzgraf und von 1476 bis 1508 Kurfürst von der Pfalz .

  2. Philipp von der Pfalz, auch Carl Philipp, (* 4. November 1661 in Neuburg an der Donau; † 31. Dezember 1742 in Mannheim) war zunächst 1705 bis 1717 Gubernator der Habsburger in deren ober-und vorderösterreichischen Landen und dann von 1716 bis 1742 regierender Pfalzgraf und Kurfürst von der Pfalz sowie Herzog von Jülich und Berg ...

  3. Philip of the Palatinate (German: Philipp von der Pfalz; 5 July 1480 in Heidelberg – 5 January 1541 in Freising) was Prince-Bishop of Freising (1498–1541) and Naumburg (1517–1541). He was a member of the house of Wittelsbach, and the son of Elector Palatine Philip the Upright and Margaret of Bavaria.

  4. Philipp Wilhelm von der Pfalz (* 24. November [1] 1615 in Neuburg an der Donau; † 12. September 1690 in Wien) war Pfalzgraf und Herzog von Pfalz-Neuburg (1653–1690), Herzog von Jülich-Berg (1653–1679) sowie Kurfürst von der Pfalz (1685–1690). Er begründete die Herrschaft der jüngeren Linie Pfalz-Neuburg über die Kurpfalz, die bis 1742 andauerte.

  5. Philipp Wilhelm von der Pfalz-Neuburg: Gender: male: Born: Neuburg an der Donau 1615-11-24: Died: Wenen 1690-09-02: Father: Wolfgang Wilhelm von der Pfalz-Neuburg (1578 - 1653) Mother: Katharina Charlotte von Pfalz-Zweibrücken (1615 - 1651)

  6. Biographical Presentation Philipp, Kurfürst von der Pfalz, geb. am 14.Juli 1448, † am 28. Februar 1508. Sohn des Kurfürsten Ludwig IV. (s. A. D. B. XIX, 571 ff.) und Margarethas von Savoyen, deren Vater als Papst Felix V. an die Spitze des Basler Reformconcils getreten war, kam der junge Pfalzgraf bereits 1449 unter die Vormundschaft seines kriegerischen Oheims Friedrich (s. A. D. B. VII ...

  7. Der humanistisch gebildete P. war einer der Bahnbrecher der Renaissance in Süddeutschland. Seit 1519 ließ er die Freisinger Residenz mit einem Arkadenhof neu gestalten und erbaute 1534-37 auf dem Domberg einen repräsentativ ausgestatteten Ruhesitz, die erste regelmäßige Vierflügelanlage in Bayern.