Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Maximilian Heinrich von Bayern (* 8. Oktober 1621 in München; † 3. Juni 1688 in Bonn) war ein Prinz mit dem Titel Herzog von Bayern aus dem Hause Wittelsbach und ab 1650 Erzbischof und Kurfürst von Köln, Bischof von Hildesheim und Lüttich. Außerdem war er ab 1650 Administrator der Fürstpropstei Berchtesgaden, ab 1657 Abt der Reichsabtei ...

  2. 3 June 1688 (aged 66) Maximilian Henry of Bavaria. Maximilian Henry of Bavaria ( German: Maximilian Heinrich von Bayern: 8 October 1621 – 3 June 1688) was the third son and fourth child of Albert VI, Duke of Bavaria, and his wife, Mechthilde von Leuchtenberg. In 1650, he was named Archbishop-Elector of Cologne, Bishop of Hildesheim and Bishop ...

  3. Biographie Maximilian Heinrich, Kurfürst von Köln, ist der dritte bairische Prinz, welcher als Landesherr und Bischof die Hochstifter Köln, Lüttich, Hildesheim und Münster in einer Hand vereinigte und dadurch Macht und Gelegenheit gehabt hätte, in den Reichshändeln maßgebenden Einfluß zu üben; aber weder seinem Großonkel Kurfürst Ernst an Schärfe des Verstandes, noch seinem Oheim ...

  4. Als Maximilian Heinrich von Bayern im Herbst 1650 zum Erzbischof und Kurfürsten von Köln gewählt wurde, regierten die Wittelsbacher bereits sieben Jahrzehnte lang am Rhein. Sein Vorgänger und Onkel Ferdinand von Bayern hatte das Land stabilisiert und das Tauziehen der Konfessionen zugunsten der katholischen Seite beendet. Diese ererbte Standfestigkeit im Inneren versuchte Maximilian ...

  5. 28 de abr. de 2022 · Maximilian Henry of Bavaria (German: Maximilian Heinrich von Bayern: 8 October 1621 – 3 June 1688) was the third son and fourth child of Albert VI, landgrave of Leuchtenberg and his wife, Mechthilde von Leuchtenberg. In 1650, he was named Archbishop-Elector of Cologne, Bishop of Hildesheim and Bishop of Liège succeeding his uncle, Ferdinand ...

  6. "Maximilian Heinrich von Bayern (* 8. Dezember 1621 in München; † 5. Juni 1688 in Bonn) war ein Prinz mit dem Titel Herzog von Bayern aus dem Hause Wittelsbach und ab 1650 Erzbischof und Kurfürst von Köln, Bischof von Hildesheim und Lüttich. Außerdem war er ab 1650 Fürstpropst bzw.

  7. 27 de nov. de 2014 · herzog (seit 1623 auch Kurfürst) Maximilian I. von Bayern (1573-1651) zählt zu den herausragenden Reichsfürsten in der deutschen Geschichte der Frühen Neuzeit, zugleich ist er der bedeutendste Wittelsbacher neben Kaiser Ludwig dem Bayern und König Ludwig I. Im Rahmen der großen Zeitströmungen von Konfessionalisierung, Gegenreformation und Grundlegung des frühmodernen Staates hat er im ...