Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Rudolf August war Herzog zu Braunschweig und Lüneburg und von 1666 bis zu seinem Tode Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel.

  2. Rudolph Augustus (16 May 1627 – 26 January 1704), a member of the House of Welf, was Duke of Brunswick-Lüneburg and ruled as Prince of Brunswick-Wolfenbüttel from 1666 until his death. In 1685 he made his younger brother Anthony Ulrich co-ruler.

  3. Als derselbe 1634 nach dem Tode Herzog Friedrich Ulrich's das Herzogthum Braunschweig-Wolfenbüttel erhielt, schlug er anfangs in der Stadt Braunschweig, dann aber, als 1643 die Kaiserlichen die Festung Wolfenbüttel geräumt hatten, an diesem Orte sein Hoflager auf.

  4. Münzpatenschaft. Mit einer Münzpatenschaft beteiligen Sie sich an der Dokumentation einer Münze, Medaille oder eines sonstigen Objekts des Münzkabinetts im interaktiven Münzkatalog. Erfahren Sie mehr. Braunschweig-Wolfenbüttel: Rudolph August. Munzsammlung, Herzog Anton Ulrich-Museum.

    • geprägt
    • Clausthal?
    • Deutschland
    • Niedersachsen
  5. Rudolf August (* 16. Mai 1627 in Hitzacker; † 26. Januar 1704 in Hedwigsburg) war Herzog zu Braunschweig und Lüneburg und von 1666 bis zu seinem Tode Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Ehen und Nachkommen. 3 Literatur. 4 Einzelnachweise. 5 Weblinks. Leben.

  6. Im Jahre 1671 fiel die Stadt Braunschweig nach welfischer Belagerung an das Fürstentum Braunschweig - Wolfenbüttel. Dafür wurden die Bürger der Stadt mit neuen Rechten ausgestattet. Für den Verlust an ihren Rechten musste Herzog Rudolf August auch die welfische Linie in Hannover u. a. mit dem Kirchenschatz von St. Blasii (Reliquienschatz ...

  7. Rudolf August, Braunschweig-Lüneburg, Herzog. Geboren: 16. Mai 1627, Hitzacker (Elbe) Gestorben: 26. Januar 1704, Hedwigsburg. Quelle: Wikimedia Commons.