Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. 14 de mai. de 2024 · In Jahren 1862-1866 leitete Nikolai Iwanowitsch Pirogow die Ausbildungsdelegation russischer Studenten und Professorenkandidaten, die er im Ausland begutachten sollte. Er wurde Betreuer russischer Studenten in Westeuropa und waehlte Heidelberg als seinen Hauptsitz.

    • Antonia Kostretska
  2. 1 de jan. de 2022 · Jan 1, 2022. Home LITFL Eponym. Nikolai Ivanovich Pirogov (Никола́й Ива́нович Пирого́в) (1810-1881) was a Russian surgeon, anesthetist and anatomist. Pirogov, arguably the greatest of all Russian military surgeons and one of the most important figures in the medical history of Russia.

  3. www.zeno.org › Meyers-1905 › ASoltykow - Zeno.org

    15. Dez. 1772, siegte im Siebenjährigen Krieg 23. Juli 1759 bei Kai über den preußischen General Wedel, gewann 12. Aug. zusammen mit dem österreichischen General Laudon den entscheidenden Sieg bei Kunersdorf über König Friedrich II. und wurde Feldmarschall. Nikolai Iwanowitsch S., geb. 24. Okt. 1736, gest. 28.

    • Historischer Abriss
    • Modelle Der Triage
    • Terrorismus und "Reverse Triage"
    • Triage in Der Praxis: Beispiel Österreich
    • Leben Statt Sterben

    Der Begriff "Triage" stammt aus dem Französischen, bedeutet so viel wie "Auswahl" und wurde zunächst in der Militärmedizin verwendet.Zur Auflösung der Fußnote Wegbereiter hierfür waren der habsburgische Kaiser Maximilian I., der spätere Leibarzt Napoleons I., Dominique Jean Larrey, und der russische Militärchirurg Nikolai Iwanowitsch Pirogow. Unter...

    Die Triage ist bis heute nicht gesetzlich geregelt, was allerdings gerade im Zuge der Corona-Pandemie wünschenswert wäre. Für Einsatzorganisationen stehen jedoch sowohl im militärischen als auch im zivilen Kontext Richtlinien und Algorithmen zur Verfügung, die gerade am Beginn eines Notfallgeschehens oder einer Katastrophe ein wichtiges Hilfsmittel...

    Im Nachgang der islamistisch motivierten Terroranschläge vom 13. November 2015 in Paris wurden grundlegende Überlegungen dazu angestellt, wie man bei Rettungseinsätzen nach Terroranschlägen im Rahmen der Triage vorgehen soll, immer im Bewusstsein eines möglichen second hits, also eines Folgeanschlags auf Einsatzkräfte.Zur Auflösung der Fußnote Im Z...

    Die Basis der Triage in Deutschland wie auch in Österreich bildet das STaRT-System. In Österreich wird die Triage im Katastrophenfall oder bei Großschadensereignissen mit einer hohen Anzahl an Betroffenen, zum Beispiel bei Zugunfällen, Hochwasserereignissen oder Lawinenkatastrophen, von Mediziner:innen oder Sanitäter:innen, im bevorzugten Fall von ...

    Grundsätzlich ging es (Militär-)Ärzten schon allein aufgrund des Hippokratischen Eids immer darum, möglichst viele Menschenleben zu retten. Larrey legte Wert darauf, alle Verwundeten zu begutachten und erst dann nach dem Schweregrad der Verletzung zu entscheiden, wer zuerst gerettet wird, ungeachtet des militärischen Rangs oder der sozialen Stellun...

  4. Nicolai Iwanowitsch Pirogow (1810–1881) Chapter. pp 274–283. Cite this chapter. Download book PDF. Erich Ebstein. 31 Accesses. Zusammenfassung. Geboren am 13. November 1810 in Moskau, gestorben den 23. November 1881 in St. Petersburg. Als Sohn eines Beamten geboren, der früh starb, lernte Pirogow die Not des Lebens zur Genüge kennen.

    • Erich Ebstein
    • 1923
  5. Nikolay Pirogov was from 1847 corresponding member of the Russian Academy of Sciences and received in 1844, 1851 and 1860 the Demidov Prize by the academy. He was appointed honorary citizen of Moscow in 1881. The Pirogov Society was founded four years after his death, which aims for better medical training and treatment in Russia.

  6. 1 de dez. de 2011 · Quick Info. Born. 1 December 1792. Nizhny Novgorod (was Gorky from 1932-1990), Russia. Died. 24 February 1856. Kazan, Russia. Summary. Nikolai Lobachevsky published his work on non-Euclidean geometry, the first account of the subject to appear in print. View seven larger pictures. Biography.