Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. April 1922 in Funchal, Madeira, Portugal) aus der Dynastie Habsburg-Lothringen war von 1916 bis zu seinem Verzicht auf „jeden Anteil an den Staatsgeschäften“ 1918 letzter Kaiser von Österreich und als Karl IV. ( ungarisch IV. Károly) zugleich Apostolischer König von Ungarn .

  2. Karl I. war der letzte österreichische Kaiser und ungarische König, der 1916–1918 regierte. Er wurde 1918 entmachtet und emigrierte in die Schweiz, wo er 1922 starb.

  3. Carl Ludwig Johann Joseph Laurentius von Österreich, Herzog von Teschen, bekannt als Erzherzog Karl (* 5. September 1771 in Florenz; † 30. April 1847 in Wien) aus dem Haus Habsburg-Lothringen war ein österreichischer Feldherr, Feldmarschall und 54. Hochmeister des Deutschen Ordens.

  4. Karl Habsburg (given names: Karl Thomas Robert Maria Franziskus Georg Bahnam; born 11 January 1961) is an Austrian politician and the head of the House of Habsburg-Lorraine, the former royal house of the defunct Austro-Hungarian thrones.

  5. Charles I (German: Karl Franz Josef Ludwig Hubert Georg Otto Maria, Hungarian: Károly Ferenc József Lajos Hubert György Ottó Mária; 17 August 1887 – 1 April 1922) was Emperor of Austria (German: Karl I), King of Hungary and King of Croatia (as Charles IV, Hungarian: IV. Károly, Croatian: Karlo IV.

  6. Archduke Charles Louis John Joseph Laurentius of Austria, Duke of Teschen (German: Erzherzog Karl Ludwig Johann Josef Lorenz von Österreich, Herzog von Teschen; 5 September 1771 – 30 April 1847) was an Austrian field-marshal, the third son of Emperor Leopold II and his wife, Maria Luisa of Spain.

  7. 1986 übernahm Karl von Habsburg die Funktion des Präsidenten der Paneuropabewegung Österreich. Von 1994 bis 2019 war er Mitglied des internationalen Präsidiums der Paneuropa-Union (seit 2015 in der Funktion eines Vizepräsidenten), dessen Präsident sein Vater Otto von Habsburg von 1973 bis 2004 war.