Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. 10 de set. de 2008 · The beautiful Lady Craven; the original memoirs of Elizabeth, baroness Craven, afterwards margravine of Anspach and Bayreuth and princess Berkeley of the Holy Roman empire (1750-1828); : Craven, Elizabeth Craven, Baroness, 1750-1828 : Free Download, Borrow, and Streaming : Internet Archive.

  2. Elizabeth, Princess Berkeley (born Lady Elizabeth Berkeley; 17 December 1750 – 13 January 1828), sometimes unofficially styled Margravine of Brandenburg-Ansbach, previously Elizabeth Craven, Baroness Craven, was an author and playwright, perhaps best known for her travelogues.

  3. en.wikipedia.org › wiki › Elizabeth,_Margrinave_ofElizabeth Craven - Wikipedia

    Elizabeth, Princess Berkeley, sometimes unofficially styled Margravine of Brandenburg-Ansbach (née Lady Elizabeth Berkeley; 17 December 1750—13 January 1828), previously Elizabeth Craven, Baroness Craven, of Hamstead Marshall, was an author and playwright, perhaps best known for her travelogues.

    • Biografie
    • Literarisches Werk
    • Werke
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Sie war die Tochter von Augustus Berkeley, 4. Earl of Berkeley, aus dessen Ehe mit Elizabeth Drax. Der Vater starb, als die Tochter fünf Jahre alt war. Ihre Mutter heiratete 1757 in zweiter Ehe Robert Nugent, 1. Earl Nugent. Im Alter von 16 Jahren wurde Elizabeth im Mai 1767 in London mit William Craven, 6. Baron Craven, verheiratet. Das Paar hatte...

    Elizabeth Craven schrieb seit ihrem 26. Lebensjahr Theaterstücke, die sie meist von klassischen Mustern aus Frankreich oder Deutschland übernahm und nachbearbeitete. Durch eine Freundschaft mit Horace Walpole, der sie förderte, wurden diese Stücke in der englischen Gesellschaft bekannt und teilweise sogar im Theatre Royal Haymarketvon Samuel Foot a...

    The Sleep-Walker – Im Wesentlichen eine Übersetzung des französischen Dramas von Pont de Ville (1778), das sie in Strawberry Hill, der Bühne Walpoles aufführt.
    Modern Anecdote of the Ancient Family of the Kink-vervankotsdarsprakengotchderns. (Eine deutsche Adaption mit skurrilen Anreicherungen die die Absurditäten des dt. Adelslebens aufs Korn nimmt)1779.
    The Miniature Picture. (1780).
    The Silver Tankard. (1781) der im Royal Haymarked Theatre gespielt wird.
    Hermann Varnhagen (Hrsg.): Die Litterarische Tätigkeit der Lady Craven. Erlanger Beiträge zur Englischen Philologie und vergleichenden Litteraturgeschichte. Verlag Fr. Junge, Erlangen 1904.
    Günter Tiggesbäumker: Einführung. In: L.Cr. Briefe einer Reise in die Türkey1785/86 Nachdruck der deutschen Erstausgabe Leipzig 1789 mit Einführung. Unter der Redaktion von Horst v. Zerboni, Gerhar...
    Günter Tiggesbäumker: Lady Elizabeth Craven, Ansbachs letzte Markgräfin (1750–1828). Triesdorf 1994 (Sonderdruck des Vereins der Freunde Triesdorf und Umgebung e.V., 6).
    Günter Tiggesbäumker: Elizabeth Craven (1750–1828). In: Corvey-Journal 8, 1997, S. 21–38. ISSN 0936-1189.
  4. 3 de fev. de 2010 · Memoirs of the margravine of Anspach : Craven, Elizabeth Craven, Baroness, 1750-1828 : Free Download, Borrow, and Streaming : Internet Archive.

  5. The Beautiful Lady Craven: The Original Memoirs of Elizabeth, Baroness Craven, Afterwards Margravine of Anspach and Bayreuth and Princess Berkeley of the Holy Roman Empire (1750-1828); Ed....

  6. Craven, Elizabeth, 1750–1828. The Beautiful Lady Craven: the Original Memoirs of Elizabeth Baroness Craven afterwards Margravine of Anspach and Bayreuth and Princess Berkeley of the Holy Roman Empire (1750-1828).