Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Arno Breker (* 19. Juli 1900 in Elberfeld; † 13. Februar 1991 in Düsseldorf) war ein deutscher Bildhauer und Architekt. Künstlerische Prägung und erste Erfolge hatte er in Frankreich erfahren, bevor er sich ab 1936 in Deutschland zu einem der prominentesten Künstler des national­sozialistischen Staats entwickelte, protegiert ...

  2. Arno Breker, Portrait eines Bildhauers: Directed by Leonhard Gmür. With Arno Breker, Albert Speer.

    • Leonhard Gmür
    • Arno Breker, Albert Speer
  3. en.wikipedia.org › wiki › Arno_BrekerArno Breker - Wikipedia

    Art competitions. 1936 Berlin. Statues. Arno Breker (19 July 1900 – 13 February 1991) was a German architect and sculptor who is best known for his public works in Nazi Germany, where they were endorsed by the authorities as the antithesis of degenerate art.

  4. kunsthaus-dahlem.de › haus › geschichte-des-hausesbis 1945 - Kunsthaus Dahlem

    © Kunsthaus Dahlem, Model of the building. The Kunsthaus Dahlem is based in the former state studio of the sculptor Arno Breker. Alongside Josef Thorak, Breker (1900–1991) was the best-known sculptor during the “Third Reich” to visualise National Socialist ideology in his works.

  5. 22 de set. de 2020 · Audio herunterladen. Bei Bauarbeiten wurden im Garten des Kunsthaus Dahlem zwei Marmorplastiken gefunden. Schnell war klar: Sie stammen vom Nazi-Bildhauer Arno Breker. Eine von ihnen zeigt...

  6. Archiv. Umstrittene Arno-Breker-Skulptur. Für eine zeitgenössische Auseinandersetzung. 07:35 Minuten. Der Bildhauer Arno Breker in einer Aufnahme von 1983. Sein Monumentalstil...

  7. 13 de jul. de 2006 · Von Jenny Hoch. 13.07.2006, 13.10 Uhr. Wer war der Mann, der von Hitler und Dalí gleichermaßen verehrt wurde? Der seine Kunst in den Dienst des Nationalsozialismus stellte und gleichzeitig vom...