Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Kusmina, Jelena: Was mir erinnerlich ist / Gabrilowitsch, Jewgeni: Polskich, Galina Alexandrowna: Exter, Alexandra Alexandrowna / Tregulowa, Selfira

  2. Factory of the Eccentric Actor; Russian State Institute of Performing Arts (–1930)

    • Das vorliegende Buch
    • Statt eines Vorworts
    • In Der Klage Das Aufbegehren
    • Anna Von Rußland
    • Zum 100. Geburtstag Von Anna Achmatowa

    versteht sich als ein Mosaik, zusammengefügt aus Lebenszeugnissen und Werk, wobei Achmatowas Lyrik durchgehend als Spiegelung des Erlebten gesehen wird. Interpretation und Formales – Sprache, Stil, konstante oder sich wandelnde Bilder – treten angesichts einer Biographie zurück, die für das zwanzigste Jahrhundert exemplarisch ist. Unter diesem Gesi...

    Im Jahre 1910 heiratete Anna Gorenko, die spätere russische Dichterin Anna Achmatowa, den Dichter Nikolai Gumiljow. Die Reise nach Paris, das sie zum ersten Mal sah, war ihre Hochzeitsreise. Anna war einundzwanzig, und es war noch nie ein Gedicht erschienen, das mit dem Namen „Achmatowa“ gezeichnet war. In Paris, im Sommer 1910, begegnete sie Amede...

    „Klagende Muse“ hat Jossif Brodskij seinen Essay (1982) über Anna Achmatowa überschrieben, den die Herausgeber der Biographie von Amanda Haight hinzugefügt haben. „Auf das Jahrhundert Anna Achmatowas“ heißt ein Brodskij-Gedicht aus dem Jahre 1989 – es steht am Ende des Buches von Jelena Kusmina. Der junge Brodskij gehörte zu dem engsten Kreis der D...

    Der Zeitgenossin Gorkijs und Tschechows sind mehr Gedichte gewidmet worden, als sie geschrieben hat. Sie war – auch im Alter – die Muse von so unterschiedlichen Künstlern wie Amedeo Modigliani, Boris Pasternak und Jossif Brodskij. Erfüllt von hohem schriftstellerischem Sendungsbewußtsein beeinflußte die „Lichtgestalt der russischen Literatur“ die L...

    Ilma Rakusa: Kompromisslos im Leben und im Wort Tagesanzeiger, 21.6.1989 Birgitta Ashoff: Anna von ganz Rußland Die Zeit, 23.6.1989 Anna AchmatowaBegräbnis.

  3. Jelena Alekszandrovna Kuzmina (oroszul: Елена Александровна Кузьмина; Tiflisz, ma: Tbiliszi, Grúzia, 1909. február 17. – Moszkva, 1979. október 15.) orosz szovjet színésznő.

  4. Yelena Alexandrovna Kuzmina (Q1039405) Yelena Alexandrovna Kuzmina. Soviet actress (1909-1979) Yelena Aleksandrovna Kuzmina. edit. Language. Label. Description. Also known as.

  5. Doch ganz so einfach ist die Sache nicht. Denn Jelena bekommt eine Stelle im Altai zugewiesen, also in einem der hinteren Winkel des kommunistischen Sechstels.

  6. 3 de dez. de 1993 · Der Versuch der jungen Literaturwissenschaftlerin Jelena Kusmina, die im neuen Petersburger Achmatowa Museum arbeitet, ist also keineswegs, wie von Rowohlt Berlin annonciert, die "erste"...