Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. de.wikipedia.org › wiki › ErinnyenErinnyen – Wikipedia

    Die Erinnyen oder Erinyen – bei den Griechen auch als Μανίαι Maníai, deutsch ‚die Rasenden‘, später als Eumeniden, bei den Römern als Furien bezeichnet – sind in der griechischen Mythologie drei Rachegöttinnen: Alekto, „die Unaufhörliche“ Megaira, „der neidische Zorn“. Tisiphone, „die Vergeltung“ oder ...

  2. The Priestess of Pythian Apollo. First, in this prayer of mine, I give the place of highest honor among the gods to the first prophet, Earth; and after her to Themis, for she was the second to take this oracular seat of her mother, as legend tells.

  3. Literatur im Volltext: Griechische Tragiker: Aischylos, Sophokles, Euripides. München 1958, S. 200-231.: Die Eumeniden.

  4. de.wikipedia.org › wiki › OrestieOrestie – Wikipedia

    Die Orestie (Ὀρέστεια) des Dichters Aischylos ist die einzige erhaltene Trilogie von griechischen Tragödien. Sie wurde im Jahr 458 v. Chr. erstmals aufgeführt und gilt als eines der bedeutendsten Werke des damaligen Theaters. Bei der Erstaufführung bei den Dionysien in Athen gewann sie den Siegespreis.

  5. 2 de mai. de 2023 · Introduction. The Eumenides is an Attic tragedy by Aeschylus, one of the most famous tragedians of classical Athens. It was originally staged in 458 BCE at the City Dionysia, an annual dramatic festival in which playwrights would compete to entertain the citizens of Athens.

  6. Die Eumeniden des Äschylos von G. F. Schömann. S. 6 f. Projekt Gutenberg | Die weltweit größte kostenlose deutschsprachige Volltext-Literatursammlung | Klassische Werke von A bis Z | Bücher gratis online lesen.

  7. Projekt Gutenberg | Die weltweit größte kostenlose deutschsprachige Volltext-Literatursammlung | Klassische Werke von A bis Z | Bücher gratis online lesen