Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Há 1 dia · Deutsch [ dɔɪ̯tʃ] [25] ist eine westgermanische Sprache, die weltweit etwa 90 bis 105 Millionen Menschen als Muttersprache und weiteren rund 80 Millionen als Zweit- oder Fremdsprache dient. Das Deutsche ist eine plurizentrische Sprache, enthält also mehrere Standardvarietäten in verschiedenen Regionen.

  2. Há 5 dias · Dieser Artikel behandelt Informationen über die Aktivität der deutschsprachigen Wikipedia und fremdsprachiger Wikipedien. Wenn du erfahren willst, wie du gleichartige Artikel in verschiedensprachigen Wikipedien miteinander verknüpfst, sodass sie in der Seitenleiste unter „ In anderen Sprachen “ erscheinen, dann findest du die ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › WienWien – Wikipedia

    Há 2 dias · Wien (Aussprache [viːn]) anhören ⓘ /? ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.Mit mehr als 2 Millionen Einwohnern (Oktober 2023) – etwas mehr als einem Fünftel der österreichischen Gesamtbevölkerung – ist das an der Donau gelegene Wien die bevölkerungsreichste Großstadt und Primatstadt Österreichs sowie die ...

  4. Há 1 dia · Die deutschsprachigen Bewohner Österreichs empfanden sich aber auch weiterhin als Deutsche. Als am Ende des Ersten Weltkriegs der Vielvölkerstaat zerfiel, wollten die Deutschösterreicher sich dem Deutschen Reich anschließen. Das untersagte jedoch der Friedensvertrag. So begannen sich unterschiedliche nationale Identitäten zu entwickeln.

  5. Há 2 dias · Im deutschsprachigen Raum entstand so die Vorstellung einer „besseren“, originalgetreueren Klassik, als es die französische gewesen sei. In Italien beschäftigte sich der Künstler Giovanni Battista Piranesi mit der Vermessung originaler Altertümer.

  6. Há 4 dias · Wie sieht die Zukunft des größten Online-Enzyklopädie-Projekts der Geschichte aus? Vor welchen Herausforderungen steht die Wikipedia, welche Chancen bieten sich ihr?

  7. Há 2 dias · Karl Marx [A 1] (auch Carl Marx; * 5. Mai 1818 in Trier, Rheinprovinz, Preußen; † 14. März 1883 in London) war ein deutscher Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker, politischer Journalist, Historiker, Protagonist der Arbeiterbewegung sowie Kritiker des Kapitalismus und der Religion . Seinen politischen Lebenslauf begann er 1842 als ...