Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Há 5 dias · „Die deutsch-rumänischen Beziehungen sind heute auf ihrem höchsten jemals erreichten Stand gelangt“, sagte die Botschafterin Rumäniens in Berlin, Adriana Stănescu, in ihrem Grußwort zur Eröffnung des Heimattages der Siebenbürger Sachsen am 18. Mai in Dinkelsbühl.

  2. Há 3 dias · Pressespiegel - Siebenbuerger.de. Der Pressespiegel enthält eine umfangreiche Liste mit Verweisen zu deutschsprachigen Publikationen in der ganzen Welt sowie die Ergebnisse der Internet-Recherchen rund um Siebenbürgen und Rumänien.

  3. Há 3 dias · Die Siebenbürger Sachsen haben das Talent, sich so in Gemeinschaft zu organisieren, „dass wir auch für kommende Generationen eine siebenbürgisch-sächsische Zukunft haben, und das schon seit vielen Jahrhunderten!“. Dies verdeutlichte Dr. Bernd Fabritius, Präsident des Bundes der Vertriebenen und Ehrenvorsitzender des Verbandes der ...

  4. Há 3 dias · Orte in Siebenbürgen: Falk: Feleac (Fellak) Feigendorf: Micăsasa (Mikeszásza) Feisket: Sălcuța (Fűzkút) Felden: Feldru (Földra) Felldorf: Filitelnic (Fületelke) Felmern: Felmer (Felmér) Felsendorf: Florești, ehem. Felța (Földszin) Fenesch: Florești, ehem. Feneșul Săsesc (Szászfenes) Fleck: Feleacu (Erdöfelek ...

  5. Há 6 dias · Daten & Fakten. Sibiu. Einwohner 154892. geogr. Lage 45.7833333333333, 24.1333333333333. Datum & Zeit 24.05.2024 19:12. Sonnenaufgang 03:42. Sonnenuntergang 18:58. Sibiu (deutsch Hermannstadt, ung. Nagyszeben) ist eine Stadt im Kreis Sibiu in Siebenbürgen (Rumänien) und war Kulturhauptstadt Europas 2007. Geschichte. Kultur. Lage und Gliederung.

  6. Há 10 horas · Siebenbürgen - Dracula-Fans besser bekannt als Transsilvanien - liegt nur zwei Flugstunden von NRW entfernt. Die faszinierende Region im Zentrum von Rumänien wurde vor rund 800 Jahren von deutschen Kolonisten bevölkert, die trutzige Kirchenburgen und glanzvolle Städte errichteten.

  7. Há 5 dias · Das "Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen online" umfasst alle Urkundentexte aus den Bänden I-VII der gedruckten Ausgabe, einschließlich der dort abgedruckten Nachträge. Die Urkunden sind bereits im Druck bandübergreifend mit einer laufender Urkundenbuch-Nummer versehen. Als virtueller Band VIII werden, ab Nr. 4688 ...