Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Há 3 dias · Siebenbürgische Zeitung Online - Siebenbuerger.de. Aktuelle Artikel. 27. Mai 2024. Verbandspolitik. BdV-Präsident Bernd Fabritius über das Talent, sich in Gemeinschaft zu organisieren und eine Zukunft zu haben.

  2. Há 3 dias · Ukraine. The Kingdom of Galicia and Lodomeria, [a] also known as Austrian Galicia or colloquially Austrian Poland, was a constituent possession of the Habsburg monarchy in the historical region of Galicia in Eastern Europe. The crownland was established in 1772. The lands were annexed from the Polish-Lithuanian Commonwealth as part of the First ...

  3. Há 3 dias · In dieser Liste werden Orte in Rumänien (Städte, Flüsse, Inseln etc.) mit ihren deutschen und ungarischen Namen angeführt. Rumänische Bezeichnungen, die vor dem Zweiten Weltkrieg geändert wurden, werden kursiv dargestellt. Der ungarische Name folgt gegebenenfalls in Klammern auf den rumänischen Namen.

  4. Há 3 dias · Der Pressespiegel enthält eine umfangreiche Liste mit Verweisen zu deutschsprachigen Publikationen in der ganzen Welt sowie die Ergebnisse der Internet-Recherchen rund um Siebenbürgen und Rumänien.

  5. Há 4 dias · Die „Original Siebenbürger Tracht“: Teil 5: Materialbeschaffung heute. Dagmar Seck, die Kulturreferentin des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, hat auch die Trachten im Blick ...

    • 8 min
    • 34
    • Flitterkränze - Alles für die schönste Tracht
  6. Há 5 dias · Das "Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen online" umfasst alle Urkundentexte aus den Bänden I-VII der gedruckten Ausgabe, einschließlich der dort abgedruckten Nachträge. Die Urkunden sind bereits im Druck bandübergreifend mit einer laufender Urkundenbuch-Nummer versehen.

  7. Há 4 dias · Ganz einfach. Als die Siebenbürger Sachsen hier nach dem Zweiten Weltkrieg und in Siebenbürgen nach dem Untergang des kommunistischen Unrechtsstaates vor dem Neuanfang standen, knüpften sie ganz bewusst an das gemeinschaftsstiftende Erbe des Andreanischen Freibriefes aus dem Jahre 1224 an, an das Erbe der Sächsischen Nationsuniversität.