Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. en.wikipedia.org › wiki › PrussiaPrussia - Wikipedia

    Há 23 horas · The state of Brandenburg-Prussia became commonly known as "Prussia", although most of its territory, in Brandenburg, Pomerania, and western Germany, lay outside Prussia proper. The Prussian state grew in splendour during the reign of Frederick I, who sponsored the arts at the expense of the treasury.

  2. Há 2 dias · Für alle Brandenburger hatte der Landtag in Potsdam am Samstag seine Tore und Türen geöffnet. Und die Einladung, hinter die Kulissen zu schauen und mit Politikern direkt ins Gespräch zu kommen ...

  3. Há 3 dias · Parteilose 5. Flagge der Einheit vor dem Sitz des Deutschen Bundestages im Reichstagsgebäude in Berlin, als Denkmal am 3. Oktober 1990 gehisst. Der Deutsche Bundestag [2] (Abkürzung BT) [3] ist das Parlament und somit das gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Berlin. [4]

  4. Há 4 dias · The House of Ascania ( German: Askanier) was a dynasty of German rulers. It is also known as the House of Anhalt, which refers to its longest-held possession, Anhalt. [1] The Ascanians are named after Ascania (or Ascaria) Castle, known as Schloss Askanien in German, which was located near and named after Aschersleben.

  5. Há 2 dias · Die Mark Brandenburg, auch kurz Mark genannt, war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation. Sie entstand 1157 aus der Nordmark und entwickelte sich seit dem Ende des 12. Jahrhunderts zum Kurfürstentum Brandenburg.

  6. Há 2 dias · In Bremen regiert seit 2019 eine weitere rot-rot-grüne Koalition, jedoch unter SPD-Führung. In Sachsen und Brandenburg ist die Partei seit 2019 an Kenia-Koalitionen beteiligt. Insgesamt ist die Partei aktuell in 15 von 16 Landtagen vertreten und an 10 von 16 Landesregierungen beteiligt. Inhaltliches Profil

  7. Há 2 dias · Die Linke (auch als Linkspartei oder Die Linken bezeichnet) ist eine linke, demokratisch-sozialistische Partei in Deutschland. Die Linke entstand im Juni 2007 durch Verschmelzung der SPD -Abspaltung WASG und der Linkspartei PDS. Letztere war aus der SED -Nachfolgepartei PDS hervorgegangen.