Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Há 14 horas · Am Sonntag, 9. Juni, erklingt um 17 Uhr in der Abteikirche Otterberg „Die Romantische“ von Anton Bruckner. Die Sinfonie Nr. 4 Es-Dur wird gespielt von der Pfalzphilharmonie Kaiserslautern unter der Leitung von Generalmusikdirektor Daniele Squeo. Mit seinem umfangreichen Sakralwerk wie auch seinem sinfonischen Schaffen ist Anton Bruckner als ...

  2. Há 4 dias · Eine erste politische Weichenstellung war der Zusammenschluss der Kurfürsten von Bayern, Trier, Köln und der Pfalz zur Wittelsbacher Hausunion am 15. Mai 1724. Ein besonderes politisches Ereignis war der Bonn-Besuch des preußischen Königshauses am 8. August 1730.

  3. Há 5 dias · Die Wallfahrtskirche St. Anton und das damit verbundene kleine Franziskanerkloster am Fuß des Wank ist ein Fünfsterne-Ort. Zugspitze und Alpspitze auf der einen und Kramer auf der anderen Seite – eine Werdenfelser Traumlandschaft.

    • Ludwig Anton von der Pfalz1
    • Ludwig Anton von der Pfalz2
    • Ludwig Anton von der Pfalz3
    • Ludwig Anton von der Pfalz4
    • Ludwig Anton von der Pfalz5
  4. Há 5 dias · Ein Versuch König Sigmunds 1418 in der Zeit seines Konfliktes mit Pfalzgraf Ludwig III., die Verpfändung abzuändern, indem er dieses Oppenheimer Pfandgebiet den drei Reichsstädten Mainz, Worms und Speyer übergeben wollte, scheiterte an der mangelnden Einwilligung dieser Städte, die die Kriegsgefahr mit der Kurpfalz ...

  5. Há 1 dia · Franz Joseph I on the invention of the phonograph. Recorded 1900. Franz Joseph I or Francis Joseph I ( German: Franz Joseph Karl [fʁants ˈjoːzɛf ˈkaʁl]; Hungarian: Ferenc József Károly [ˈfɛrɛnt͡s ˈjoːʒɛf ˈkaːroj]; 18 August 1830 – 21 November 1916) was Emperor of Austria, King of Hungary, and the ruler of the other states of ...

  6. Há 2 dias · Seine Regierungsjahre fielen in ein "Krisen-Jahrhundert" mit erheblicher Klimaverschlechterung, einer "kleinen Eiszeit", der Zeit der Päpste in Avignon, des Schismas von 1378 und mit mehreren große Pestepidemien, bei denen auch eine Schwester, eine Tochter und ein Sohn Karls starben.

  7. Há 2 dias · Nachdem auch der Ingelheimer Grund im 14. Jahrhundert eine Reichspfandschaft der Heidelberger Kurpfalz geworden war, der "Pfalz bei Rhein", wurden die Ingelheimer für etwa vier Jahrhunderte zu "Pfälzern". Damit war der Begriff palatium/Pfalz anders besetzt.