Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Há 1 dia · Die deutsche Sprache hat im Vergleich mit anderen germanischen Sprachen ein reiches System von Wortformen (Flexion) bewahrt, in einem Ausmaß wie sonst nur das Isländische. Deutsch unterscheidet drei Genera (grammatische Geschlechter) bei Substantiven, mit denen die Formen der begleitenden Artikel und Adjektive übereinstimmen müssen, ferner an allen drei Wortarten vier Kasus und zwei Numeri ...

  2. Há 5 dias · Die Wikipedia gibt es in 316 aktiven Sprachversionen. 10 Wikipedias wurden geschlossen. 325 Wikipedias (aktive und geschlossene) haben eine existierende Hauptseite (Stand: 10. Januar 2022).

  3. Há 2 dias · Die portugiesische Sprache (portugiesisch português) ist eine Sprache aus dem romanischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie und bildet mit dem Spanischen (der kastilischen Sprache), Katalanischen und weiteren Sprachen der Iberischen Halbinsel die engere Einheit des Iberoromanischen.

  4. en.wikipedia.org › wiki › GermanyGermany - Wikipedia

    Há 22 horas · The English word Germany derives from the Latin Germania, which came into use after Julius Caesar adopted it for the peoples east of the Rhine. The German term Deutschland, originally diutisciu land ('the German lands') is derived from deutsch (cf. Dutch), descended from Old High German diutisc 'of the people' (from diot or diota 'people'), originally used to distinguish the language of the ...

  5. Há 1 dia · General references. External links. Dutch language. A Dutch speaker. Dutch ( endonym: Nederlands [ˈneːdərlɑnts] ⓘ) one of the germanic languages. West Germanic language, spoken by about 25 million people as a first language [4] and 5 million as a second language and is the third most spoken Germanic language.

  6. Há 3 dias · Die deutsche Sprache hat so viele Lehnwörter und Fremdwörter aus der lateinischen Sprache übernommen, dass es unmöglich ist, eine auch nur halbwegs vollständige Liste anzufertigen. Im Alltagsbereich finden sich deutsche Wörter mit lateinischen Wurzeln überwiegend bei den Begriffen, die vom Einfluss der Römer geprägt wurden.

  7. Há 1 dia · Germanic strong verb. In the Germanic languages, a strong verb is a verb that marks its past tense by means of changes to the stem vowel. The majority of the remaining verbs form the past tense by means of a dental suffix, and are known as weak verbs .