Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Há 2 dias · Dieser Monarch war ein Graf aus Luxemburg, zugleich König von Böhmen und ein Freund Frankreichs: Als solcher zog der „blinde“ Ritter Johann vor 700 Jahren in die Schlacht – und fand dort ...

  2. Há 5 horas · Nachdem Herzog Waleran IV. von Limburg im Jahr 1279 ohne männliche Erben gestorben war, erbte seine Tochter Ermengarde das Herzogtum, die 1270 Graf Reginald I. von Geldern geheiratet hatte. Daraufhin beanspruchtge Graf Regingals das limburgische Erbe seiner Frau und ließ 1282 seinen Herzogstitel vom deutschen König Rudolf I. anerkennen.

  3. Há 1 dia · 21. März 2024Mit einem wunderschönen neuen Porträt feiert der Großherzogliche Hof von Luxemburg den 39. Geburtstag von Prinzessin Claire. Wir gratulieren und wünschen einen grandiosen Ehrentag!

  4. Há 4 dias · Prinzessin Alexandra von Luxemburg ist Mutter geworden! 65 Likes. Prinzessin Amalia bekommt wohl bald 1,5 Millionen pro Jahr! 26 Likes. Prinzessin Elisabeth zieht für Eliteuniversität in die USA!

  5. Há 3 dias · Nikolaus von Luxemburg (1322–1358), Patriarch von Aquileia; Wenzel I. (1337–1383), Herzog von Luxemburg; Katharina von Luxemburg (1342–1395), Tochter Kaiser Karls IV. Johann von Jenstein (1347/50–1400), Bischof, Erzbischof und Patriarch von Alexandria; Elisabeth von Luxemburg-Böhmen (1358–1373), Tochter Kaiser Karls IV.

  6. Há 1 dia · Rosa Luxemburg ( Polish: Róża Luksemburg, [ˈruʐa ˈluksɛmburk] ⓘ; German: [ˈʁoːza ˈlʊksm̩bʊʁk] ⓘ; born Rozalia Luksenburg; 5 March 1871 – 15 January 1919) was a Polish and naturalised-German revolutionary socialist, orthodox Marxist, and anti-War activist during the First World War. She became a key figure of the ...

  7. en.wikipedia.org › wiki › LuxembourgLuxembourg - Wikipedia

    Há 2 dias · Its capital and most populous city, Luxembourg, [10] is one of the four institutional seats of the European Union (together with Brussels, Frankfurt, and Strasbourg) and the seat of several EU institutions, notably the Court of Justice of the European Union, the highest judicial authority.