Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Há 4 dias · Zum Welterbe in Deutschland gehören (Stand 2023) 52 UNESCO-Welterbestätten, darunter 49 Stätten des Weltkulturerbes und drei Stätten des Weltnaturerbes. Acht dieser Stätten sind grenzüberschreitend oder transnational. [1] Die Bundesrepublik Deutschland hat die Welterbekonvention 1976 ratifiziert.

  2. Há 4 dias · Stand: 28.05.2024 10:08 Uhr. 52 Denkmäler und Naturschutzgebiete in Deutschland gehören zum UNESCO-Welterbe, darunter zehn im Norden. Am Welterbetag am 2. Juni kann man viele von ihnen...

  3. Há 3 dias · Deshalb steht dieses Wochenende ganz unter dem Motto „Welterbe und Europa“. Testet euer Wissen zu Europa bei einem Pub Quiz oder radelt mit einem EU-Kandidaten durch den Südwesten Augsburgs. Erfahrt mehr über das Wasserkraftwerk Langweid, das zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, oder feiert das Augsburger Welterbe beim ersten Augsburger ...

  4. Há 3 dias · In diesem Jahr stehen Rathaus und Roland seit 20 Jahren auf der Liste des UNESCO-Welterbes – eine besondere Gelegenheit, um ihre kulturelle Bedeutung zu würdigen. Die Ausstellung ist Teil der Bremer Welterbetage 2024 und beantwortet unter anderem die Frage, warum die Wahrzeichen Bremens den besonderen Schutz der UNESCO genießen.

  5. de.wikipedia.org › wiki › SchwedenSchweden – Wikipedia

    Há 4 dias · Schweden grenzt an die Staaten Norwegen und Finnland sowie die Ostsee, das Kattegat und das Skagerrak (östlichster Teil der Nordsee ), seit der Inbetriebnahme der Öresundbrücke im Jahr 2000 besteht zudem eine direkte Landverbindung zu Dänemark. Zu Schweden gehören etwa 221.800 Inseln, Gotland (2994 km²) und Öland (1347 km², beide in der ...

  6. Há 4 dias · Mai 2024 - 11:28 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten. 52 Unesco-Welterbestätten gibt es in Deutschland. Sie haben am 2. Juni Anlass zu feiern und sich in Schale zu werfen: Auf dieses Datum ist der Welterbetag gelegt worden, der unter dem Motto „Vielfalt entdecken und erleben“ steht.

  7. Há 4 dias · Das Museum Alte Kulturen auf Schloss Hohentübingen ist als Teil des MUT und damit der Universität Tübingen das einzige universitäre Museum weltweit mit Exponaten gleich zweier UNESCO-Weltkulturerbeeinträge.