Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Há 3 dias · In diese Liste werden alle Feiertage (insbesondere Nationalfeiertage), Gedenktage und Aktionstage aufgenommen, an denen jährlich wiederkehrend – international oder national – an bedeutende historische weltliche oder religiöse Ereignisse erinnert oder über wichtige gesellschaftspolitische oder medizinische Problemlagen informiert wird.

  2. Há 4 dias · Entdecken Sie bei Vatican News die Geschichte, das Leben, die Botschaft der Hl. Hedwig von Andechs, der Heiligen des Tages 16. Oktober

  3. de.wikipedia.org › wiki › 20162016Wikipedia

    Há 1 dia · 2559. Das Jahr 2016 war geprägt vor allem durch verschiedene Terroranschläge, unter anderem in Brüssel, Nizza und Berlin, durch das Brexit-Referendum, die Wahl Donald Trumps zum Präsidenten der Vereinigten Staaten sowie den Tod zahlreicher Musiker und Schauspieler.

  4. de.wikipedia.org › wiki › 19431943Wikipedia

    Há 2 dias · Februar 1943. Die Niederlage der deutschen Wehrmacht in der Schlacht von Stalingrad bedeutet die Wende im Zweiten Weltkrieg . Casablanca-Konferenz: Sitzend: Der amerikanische Präsident Franklin D. Roosevelt und der britische Premierminister Winston Churchill; Stehend, 1. Reihe v. l. n. r.: General Arnold, Admiral King, General Marshall ...

  5. de.wikipedia.org › wiki › 19681968Wikipedia

    Há 2 dias · 2511. Das Jahr 1968 ist in vielen Ländern der Höhepunkt der linksgerichteten Studenten- und Bürgerrechtsbewegungen der 1960er-Jahre, die daher auch als 68er-Bewegung bezeichnet werden. In den USA sind das die Proteste gegen den Vietnamkrieg und die schwarze Bürgerrechtsbewegung, deren Anführer Martin Luther King im April des Jahres ...

  6. Há 2 dias · 16. Oktober – Blog Action Day. 16. Oktober – Tag der streunende Katze. 16. Oktober – Tag des Wörterbuchs. 16. Oktober – Welternährungstag. 16. Oktober – Welttag des Brotes. 17. Oktober – Internationaler Tag für die Beseitigung der Armut. 17. Oktober – Tag der Tabellenkalkulation. 17. Oktober – Trage-etwas ...

  7. Há 2 dias · Storm Babet, which was named by the United Kingdom's Met Office on 16 October, and was named Viktor by the Free University of Berlin, affected large parts of western and northern Europe. It first affected Portugal and southwestern Spain with strong winds, heavy rains and floods on 16–17 October, subsequently moving to northern Europe.