Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Há 9 horas · House of Wittelsbach The "strikingly simple and beautiful" arms of Wittelsbach were taken from the arms of the counts of Bogen, who became extinct in 1242. When Louis I married Ludmilla, the widow of Albert III, Count of Bogen , he adopted the coat of arms of the counts of Bogen together with their land, along the Danube between Regensburg and Deggendorf.

  2. Há 3 dias · Sophie wanted to strengthen the relationship between the Houses of Habsburg and Wittelsbachdescending from the latter house herself—and hoped to match Franz Joseph with her sister Ludovika's eldest daughter, Helene ("Néné"), who was four years the emperor's junior.

  3. Há 6 dias · Martin Luther (Werkstatt Lucas Cranachs des Älteren, 1528, Sammlung Lutherhaus Wittenberg) Martin Luther (* 10. November 1483 in Eisleben, Grafschaft Mansfeld; † 18. Februar 1546 ebenda) war ein deutscher Augustinereremit und Theologieprofessor, der zum Urheber der Reformation wurde.

  4. Há 6 dias · Eine erste politische Weichenstellung war der Zusammenschluss der Kurfürsten von Bayern, Trier, Köln und der Pfalz zur Wittelsbacher Hausunion am 15. Mai 1724. Ein besonderes politisches Ereignis war der Bonn-Besuch des preußischen Königshauses am 8. August 1730.

  5. Há 3 dias · Nach schweren Kämpfen gegen den „falschen Waldemar“ erzielten die Wittelsbacher 1350 eine Einigung um den Preis beträchtlicher territorialer Einbußen. 1351 gab Ludwig dann im Luckauer Vertrag die Mark an seine jüngeren Halbbrüder Ludwig II. und Otto V. ab, um im Gegenzug Oberbayern alleine regieren zu können.

  6. Há 5 dias · Wittelsbacher Höhe - Magischer Ort. Mächtige alte Linde erhaben auf einer Anhöhe bei Schweineberg gelegen mit wunderschönem Blick über das Illertal und die Oberstdorfer Bergwelt. Wunderschön erhöht gelegen thront die imposante, alte Linde auf der Wittelsbacher Höhe.

  7. Há 2 dias · Entsprechend stellten die Domherren den wichtigsten Landstand. Dabei waren die eigentlichen Domkapitulare die einzigen geistlichen Würdenträger. In dieser Liste sollen alle bekannten Domherren mit oder ohne geistliche Aufgaben aufgezählt werden, geordnet nach Eintritt.