Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Há 15 horas · Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) plant für die kommenden Jahre zahlreiche große Sonderausstellungen in seinen Museen. Eine Übersicht der Ausstellungen von 2026 bis 2030:

  2. Há 15 horas · Von Licht und Freundschaften. Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) planen in den kommenden Jahren zahlreiche Sonderausstellungen – von „Naturgewalten“ bis zu Tieren in der Kunst. Trockene Sommer, Hitze, Hochwasser: Auch das LWL-Freilichtmuseum Hagen hat mit den Konsequenzen des Klimawandels zu kämpfen.

  3. 26 de jun. de 2024 · Für Westfalen-Lippe hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe zwischen 2010 und 2017 für die fünf Regionen des Verbandsgebietes solche Fachbeiträge erarbeitet (LWL 2010, 2012; LVR und LWL 2014; LWL, 2016, 2017). Allerdings werden diese Fachbeiträge nicht fortgeschrieben.

  4. Há 5 dias · Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat im vergangenen Jahr die Pflege von Kulturdenkmälern mit über 226.000 Euro gefördert. Wie LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger im Kulturausschuss am Mittwoch (19.6.) in Dortmund mitteilte, profitierten im vergangenen Jahr 64 Denkmäler in den westfälischen Kreisen und ...

  5. Há 15 horas · Das Land Nordrhein-Westfalen wurde 1946 von der britischen Besatzungsmacht aus der preußischen Provinz Westfalen und dem Nordteil der ebenfalls preußischen Rheinprovinz ( Nordrhein) errichtet und 1947 um das Land Lippe erweitert. [3] [11] Seit 1949 ist es ein Land der Bundesrepublik Deutschland. Bis 1999 war Bonn alleiniger Regierungssitz der ...

  6. Há 4 dias · Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) fördert mit seinem Naturfonds in diesem Jahr elf neue Projektvorhaben mit etwa 942.000 Euro. Der LWL-Klima- und Umweltausschuss hatte am Donnerstag die Förderung von Projekten aus ganz Westfalen-Lippe in den Bereichen Kulturlandschaftspflege, Klimaschutz, Umweltbildung und Inklusion beschlossen, wie der LWL am Freitag mitteilte.

  7. Há 5 dias · Die Landschaftsverbände Westfalen-Lippe und Rheinland wollen durch eine Kooperation Kindern und Jugendlichen überregionale Museumsfahrten bei freiem Eintritt ermöglichen.