Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Há 5 dias · Georg von dem Bussche-Haddenhausen, geboren in 1869, gestorven in 1923, 54 jaar oud Gehuwd in 1896 met Gabrielle Marie von dem Bussche-Ippenburg , geboren in 1877, gestorven in 1973, 96 jaar oud

    • Female
    • Klaus Felix Von Amsberg, Klaus Felix
  2. Há 3 dias · Johannes von Wintzingerode (Kämmerer), belegt: 1363–1403; Simon von Sternberg († 1389) (um 1370–1380 Domdechant) Robertus de Burze (war auch Pfarrer in Wüllen), belegt: 1371; Volmar von Brenken (Dompropst), belegt: 1373–1399; Otto Spiegel zum Desenberg, belegt: 1376–1435, † 1437; Alhard von dem Bussche, belegt: 1377

  3. Há 4 dias · Institut Mittag-Leffler. Institut Mittag-Leffler is an international center for research and postdoctoral training in mathematical sciences. The mission of the institute is to support international top-level research in mathematics, with special attention to the development of mathematical research in Nordic countries. Read more about us.

    • Gösta von dem Bussche-Haddenhausen1
    • Gösta von dem Bussche-Haddenhausen2
    • Gösta von dem Bussche-Haddenhausen3
    • Gösta von dem Bussche-Haddenhausen4
    • Gösta von dem Bussche-Haddenhausen5
  4. Há 5 dias · Die zentral gelegene Wohndiele in dem 1908 erbauten Wohnhaus des belgischen Jugendstilkünstlers Henry van de Velde ist neu eingerichtet. Da die originalen Möbel nicht mehr in Weimar sind, ermöglichen nun sorgfältig hergestellte Nachbauten und ein taktiler Übersichtsplan einen bisher unbekannten Eindruck von dem ursprünglichen Gesamtkunstwerk.

  5. Há 5 dias · Name Mitgliedschaft Art der Mitarbeit von bis Funktion; Mitglieder: Frhr. von dem Christoph Bussche-Haddenhausen: FDP: FDP Ratsherr: Ratsherr: 02.11.2021: 21.06.2022

  6. Há 4 dias · Georg Roberto Friederici, Stamtafel - von der Borch und von dem Bussche, (1999). You ... Sophie von LAPPE ZU RUHR b. Abt 1405 of, Lippe, Germany: ...

  7. Há 2 dias · I Nr. 54/2016, wird im Einvernehmen mit dem Bundesminister für Finanzen verordnet: Aufgrund der Paragraphen 26, Absatz 4 und 76 Absatz 2, des Studienförderungsgesetzes 1992 – StudFG, Bundesgesetzblatt Nr. 305 aus 1992,, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 54 aus 2016,, wird im Einvernehmen mit dem Bundesminister für Finanzen verordnet: