Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Há 23 horas · Felix Mendelssohn-Bartholdy führte 1829 mit der Berliner Singakademie erstmals wieder die Matthäuspassion auf, in einer dem Geschmack der Romantik angepassten Einrichtung. Im Konzert erklingen neben den aus der Barockzeit bekannten Streich- und Blasinstrumenten auch romantische Klarinetten und Oboen.

  2. Há 23 horas · Das Hauptwerk ist die Symphonie Nr. 2 B-Dur, op. 52, "Lobgesang" von Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) für Soli, Chor und Orchester.

  3. Há 23 horas · Felix Mendelssohn-Bartholdy und seine Schwester Fanny Hensel verstarben beide an einer intrazerebralen Blutung (Schmideler et al., 2006). Ob es sich bei den Todesfällen von Vater und Großvater um intrakranielle Blutungen oder einen apoplektischen Insult handelte, kann aus den vorliegenden biografischen Materialen nicht mehr eindeutig rekonstruiert werden (Hensel, 1891 ).

  4. Há 23 horas · El preludi combina elements d'una obertura i un concert, mentre que la fuga està composta per tres temes que s'uneixen de manera artística, reflectint clarament el simbolisme i la referència al misteri de la Trinitat. Les sonates d'orgue de Felix Mendelssohn-Bartholdy del segle XIX van obrir un nou camí en el repertori organístic.

  5. Há 23 horas · An einem Begegnungsabend mit und um Caspar David Friedrich erklingen Werke, die sich unmittelbar mit dem Maler auseinandersetzen: die CDF-Impressionen für Klavier von Burkhard Meyer und Kompositionen aus der Zeit der Romantik, u.a. Chormusik von Fanny Hensel und das berühmte Streichoktett von Felix Mendelssohn Bartholdy.

  6. Há 23 horas · Zur Aufführung kommen unter anderem die Motette „Ave Verum Corpus“ von Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791), das Chorwerk „Verleih uns Frieden“ von Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847) und „Cantique de Jean Racine“ von Gabriel Fauré (1845–1924).

  7. Há 23 horas · Diretta dal milanese Ruben Jais (foto), l’ensemble regionale eseguirà musiche di Ferruccio Busoni, con la prima mondiale in tempi moderni del Mottetto Gott erbarme sich unser Salmo 67, e di Felix Mendelssohn Bartholdy, in particolare la Lauda Sion op. 73 per soli, coro e orchestra.