Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Há 4 dias · Elisabeth von Sachsen, gestorben 1484, war die sozial wohl am höchsten stehende Person, die je in der Leipziger Paulinerkirche bestattet wurde. Das zu ihrem Gedächtnis errichtete Metallgrabmal aus Bronze, mit einer lebensgroßen Darstellung der Erinnerten, wurde kurz vor der Kirchensprengung am 30.

  2. Há 4 dias · Universität Leipzig. Elisabeth von Sachsen, gestorben 1484, war die sozial wohl am höchsten stehende Person, die je in der Leipziger Paulinerkirche bestattet wurde. Das zu ihrem Gedächtnis errichtete Metallgrabmal aus Bronze, mit einer lebensgroßen Darstellung der Erinnerten, wurde kurz vor der Kirchensprengung am 30.

  3. Há 3 dias · Überblick. Zu diesem Zweck werden in Unterabschnitten zu den drei verschiedenen Verlaufsformen, die das Deutsche Reich in den knapp 74 Jahren seines Bestehens zwischen Januar 1871 und Mai 1945 durchlief (Deutsches Kaiserreich, Weimarer Republik und NS-Staat), möglichst alle Personen, die während der jeweiligen Ära durch ein gerichtliches Urteil zum Tode verurteilt und infolgedessen ...

  4. Há 5 dias · Citation Dobeneck, Elisabeth von, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd124968420X.html [26.05.2024].

  5. Há 6 dias · Die wohl bekannteste Wundererzählung aus ihrer Heiligenlegende hängt damit zusammen: Trotz des Verbots ihres Mannes soll Elisabeth den Armen in der Stadt Brot gebracht haben. Sie wird dabei aber von ihrer Schwiegermutter – andere Fassungen der Legende erwähnen ihren Mann – ertappt und gefragt, was sie in ihrem Korb habe.

  6. Há 5 dias · Empress Elisabeth of Austria, also known as Sissi, was a remarkable figure whose life was marked by both extraordinary beauty and profound tragedy. Born Elisabeth von Wittelsbach, she became Empress of Austria through her marriage to Emperor Franz Joseph in 1854.

  7. de.wikipedia.org › wiki › BreslauBreslau – Wikipedia

    Há 3 dias · Breslau ist ähnlich groß wie Łódź und nach Warschau und Krakau – gemessen an der Einwohnerzahl – die drittgrößte Stadt in Polen . Als Hauptstadt der historischen Region Schlesien ist die kreisfreie Großstadt an der Oder ( Odra) Sitz eines römisch-katholischen Erzbischofs und eines evangelischen Diözesanbischofs.