Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Há 1 dia · Quedlinburgs architektonisches Erbe steht seit 1994 auf der UNESCO -Liste des Weltkulturerbes und macht die Stadt zu einem der größten Flächendenkmale in Deutschland . In der historischen Altstadt mit ihren kopfsteingepflasterten Straßen, verwinkelten Gassen und kleinen Plätzen befinden sich über 2100 Fachwerkhäuser aus acht Jahrhunderten.

  2. de.wikipedia.org › wiki › SiemensSiemens – Wikipedia

    Há 4 dias · Seinen Kern bildet die börsennotierte Siemens AG als herrschendes Unternehmen, dazu gehören zahlreiche deutsche und internationale Konzernunternehmen. Der Konzern hat 125 Standorte in Deutschland und ist in 190 Ländern vertreten. Unternehmenssitz sind Berlin und München .

  3. Há 1 dia · Spielorte EURO 2024 in Deutschland. Bis zum 17. Februar 2017 konnten Städte und Stadien, die Spiele ausrichten wollten, eine Interessenbekundung beim DFB einreichen. Bis zu diesem Tag reichten 18 Städte und Stadien (Anforderung: mindestens 30.000 Sitzplätze) die erforderlichen Unterlagen ein. [4]

  4. en.wikipedia.org › wiki › GermanyGermany - Wikipedia

    Há 1 dia · Germany. Coordinates: 51°N. Germany, [e] officially the Federal Republic of Germany (FRG), [f] is a country in the western region of Central Europe. It is the second-most populous country in Europe after Russia [g] and the most populous member state of the European Union.

  5. Há 3 dias · Ein Mobiltelefon, im deutschsprachigen Raum auch Handy, [1] früher auch Funktelefon, Antennentelefon, Handtelefon [2] oder GSM-Telefon (nach dem Mobilfunkstandard GSM ), in der Schweiz auch Natel genannt, ist ein tragbares Telefon, das über Funk mit dem Telefonnetz kommuniziert und daher ortsunabhängig eingesetzt werden kann.

  6. Há 1 dia · Life and career. Bavaria (1898–1924) Eugen Berthold Friedrich Brecht (as a child known as Eugen) was born on 10 February 1898 in Augsburg, Germany, the son of Berthold Friedrich Brecht (1869–1939) and his wife Sophie, née Brezing (1871–1920).

  7. Há 2 dias · Das ist der kälteste Ort in Deutschland. Die niedrigste Temperatur in Deutschland wurde mit -37,8 Grad am 12. Februar 1929 in Wolnzach-Hüll gemessen. Damit liegt der kälteste Ort im bayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.