Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Há 1 dia · Ferdinand Zvonimir Maria Balthus Keith Michael Otto Antal Bahnam Leonhard von Habsburg-Lothringen (born 20 June 1997 [1]) is an Austrian motor racing driver and heir apparent to the headship of the House of Habsburg-Lorraine.

  2. Há 2 dias · Franz Joseph was born on 18 August 1830 in the Schönbrunn Palace in Vienna (on the 65th anniversary of the death of Francis of Lorraine) as the eldest son of Archduke Franz Karl (the younger son of Francis I ), and his wife Sophie, Princess of Bavaria.

  3. Há 3 dias · Das Königreich Württemberg war ein von 1806 bis 1918 bestehendes Königtum im Südwesten Deutschlands. Es entstand am 1. Januar 1806 als souveränes Staatswesen auf Betreiben des französischen Kaisers Napoleon I. und ging aus dem erst 1803 zum Kurfürstentum erhobenen Herzogtum Württemberg hervor.

  4. Há 4 dias · François-Joseph Ier (en allemand Franz Joseph I. ), né le 18 août 1830 à Vienne et mort le 21 novembre 1916 dans la même ville, est empereur d’Autriche et roi apostolique de Hongrie. Membre de la maison de Habsbourg-Lorraine, il règne sur l' Autriche et la Hongrie du 2 décembre 1848 au 21 novembre 1916 1.

  5. Há 1 dia · Luxemburg versteht sich dabei als Gravitationszentrum der kulturell und wirtschaftlich florierenden Großregion Saar-Lor-Lux, zu der auch Trier und die belgische Wallonie zählen. 150.000 Grenzgänger aus Lothringen, Wallonien, dem Saarland, der Region Trier und der Eifel

  6. 28 de mai. de 2024 · Königreich Preußen – Wikipedia. Flagge des Königreichs Preußen mit dem Monogramm für Friedericus Rex. Der Staat Preußen war seit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg 1701 bis zur Abdankung von König Wilhelm II. während der Novemberrevolution 1918 ein Königreich. Die Hauptstadt war Berlin .

  7. Há 3 dias · Besonders deutlich zerfiel 888 der mittlere Reichsteil in mehrere unabhängige Kleinkönigreiche, darunter Hoch- und Niederburgund sowie Italien (während Lothringen als Unterkönigreich dem Ostreich angegliedert wurde), deren Könige sich mit der Unterstützung lokaler Adliger gegen karolingische Prätendenten durchgesetzt hatten.