Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Há 5 dias · Belgium’s Prince Philippe, the second son of King Leopold I, was one of the most indolent aristocrats in 19th century Europe. He refused numerous foreign crowns, found politics boring and shunned the limelight. Monday, 16 January 2023. By Vincenzo De Meulenaere.

  2. Há 3 dias · Beuron: Geschichte und Kloster im Donautal. Ausflugsziele, Oberschwäbische Barockstraße, Oberschwäbische Keltenstraße, Römer in Oberschwaben, Sigmaringen. Im südlichsten Eck des Landkreises Sigmaringen liegt der kleine Ort Beuron, der vor allem wegen des Klosters bekannt ist. Das Kloster Beuron wird heute noch von einem ...

    • Leopoldo de Hohenzollern-Sigmaringen1
    • Leopoldo de Hohenzollern-Sigmaringen2
    • Leopoldo de Hohenzollern-Sigmaringen3
    • Leopoldo de Hohenzollern-Sigmaringen4
    • Leopoldo de Hohenzollern-Sigmaringen5
  3. Há 4 dias · Vor allem die Sigmaringer (Hohenzollern) übernahmen die Herrschaft über Inzigkofen. Sie finanzierten auch den Großteil des Klosters. Um abermals den leiblichen Bedürfnissen zu entgehen, wurden neue – noch strengere Regeln – für das Zusammenleben aufgestellt.

  4. Há 3 dias · Der Prinzenbau von Sigmaringen ist ein beeindruckender Gebäudekomplex in der Innenstadt von Sigmaringen. Der Prinzenbau in Sigmaringen besteht aus zwei Teilen: dem Alten Prinzenbau und dem Neuen Prinzenbau in der Karlstraße.

  5. Há 5 dias · 1267 taucht die Burg Hohenzollern erstmals in Dokumenten und Schriften auf. Nachdem die erste Burg zerstört wurde, entsteht 1454 an gleicher Stelle eine größere und wehrhafte Burg. Im 18. Jahrhundert … weiterlesen

  6. Há 1 dia · Sigmaringen zeigt sich heute deshalb in einem Mix aus Geschichte, Tradition und modernem städtischer Flair. Touristisch interessant ist aber auch die Lage der Stadt. Die Donau fließt hier nämlich durch den unter besonderem Schutz stehenden Naturpark Obere Donau mit seinen imposanten Felsenlandschaften im oberen Donaudurchbruch bei Beuron durch die Schwäbische Alb .

  7. Há 3 dias · Über uns. Die Gemeinde Bingen (Baden-Württemberg) am Flüsschen Lauchert liegt eingebettet zwischen dem Südrand der Schwäbischen Alb und dem Donautal. Bingen hat rund 2.700 Einwohner. Regional gesehen gehört die Kommune mit ihren Ortsteilen Hitzkofen, Hochberg und Hornstein zum Verband der Bodensee-Oberschwaben-Gemeinden.