Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. 19 de mar. de 2021 · Anlässlich 100 Jahren der Volksabstimmung in Oberschlesien am 20.03.1921, stellt die Landsmannschaft je 5 Fragen an den Bundesvorsitzenden der LdO, Klaus Pla...

  2. 5 de jul. de 2021 · Bericht von Florian Paprotny, Ruhr-Universität Bochum Am 11.-12. Juni 2021 fand im Haus Oberschlesien eine international besetzte wissenschaftliche Tagung statt. Die Tagung wurde vom Kulturreferat für Oberschlesien, von der Stiftung Haus Oberschlesien und dem Oberschlesischen Landesmuseum anlässlich des 100. Jahrestags der Volksabstimmung in Oberschlesien ausgerichtet. Als ...

  3. 17 de mar. de 2021 · Der Abstimmungskampf um Oberschlesien 1921“ – eine Co-Produktion des Kulturreferenten für Oberschlesien, der Landeszentrale für Politische Bildung Nordrhein-Westfalen, der Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus, dem Oberschlesischen Landesmuseum und der Arche-Noah Filmproduktion – rechtzeitig zur Ausstellungseröffnung fertiggestellt sein.

  4. 13 de out. de 2020 · *****Die Volksabstimmung in Oberschlesien (März 1921), zusammen mit den beiden vorangegangenen po...

  5. Am 20. März 2021 jährte sich die Volksabstimmung in Oberschlesien zum 100. Mal. Wer die damaligen Ereignisse verstehen will, muss die Geschichte der deutsch-polnischen Nachbarschaft der letzten Jahrhunderte kennen. Wohl brachte der 20. März 1921 einen einwandfreien deutschen Abstimmungssieg, aber die Zeit war doch ein sehr trauriges Kapitel der oberschlesischen Geschichte, ein Bruderkampf ...

  6. 11 de jun. de 2021 · Sascha Hinkel (Münster): Der Vatikan und die Volksabstimmung in Oberschlesien. Panel 4: Die Volksabstimmung in Oberschlesien (I) Moderiert von Andrea Perlt (Ratingen) James Bjork (London): The Volatility of National Attitudes on the Eve of the Referendum. Benjamin Conrad (Berlin): Deutschland und die Abstimmung in Oberschlesien