Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Höhere Kosten als andere Gesellschaftsformen Die Kosten für die Gründung und den Betrieb einer Corporation sind höher als bei anderen Unternehmen, oft zwischen 1.000 und 2.000 USD pro Jahr, wobei der zusätzliche Zeitaufwand für die Bilanzpflege und die Einhaltung der Gesetze im jeweiligen Bundesstaat nicht berücksichtigt ist.

  2. Im Verlauf mehrerer Treffen einigten sich die Staaten bis zum Jahr 1944 über Ziele, Struktur und Funktionsweise einer neuen Weltorganisation. Bereits vor der Gründung der Vereinten Nationen wurden so die Weichen für spätere UN-Sonderorganisationen wie den Internationalen Währungsfonds (IWF), die Weltbank oder die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO ...

  3. Die Vereinigten Staaten von Amerika, kurz auch Vereinigte Staaten und Amerika genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien. Sie besteht aus 50 Bundesstaaten, der Hauptstadt Washington, D.C., die einen eigenen Bundesdistrikt darstellt, sowie aus fünf größeren unionsabhängigen Territorien und neun Inselterritorien.

  4. Nach der Gründung der Vereinigten Staaten von Amerika, im Zuge der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung, führten militärische Truppen der USA Krieg gegen die indigenen Völker Nordamerikas. Als Indianerkriege werden demnach im engeren Sinne die von Anfang des 17. bis zum Ende des 19.

  5. 24 de nov. de 2023 · Zweiter Weltkrieg und die USA. 1941 traten die USA in den Zweiten Weltkrieg ein, der 1945 mit dem Sieg der Alliierten beendet wurde. Die USA warfen über den japanischen Städten Hiroshima und Nagasaki Atombomben ab. Damit endete der Zweite Weltkrieg auch in Asien.

  6. Gründung 26. Juni 1945 Inkrafttreten der UN-Charta am 24. ... Tschechoslowakei, Türkei, Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik, Vereinigte Staaten, ...

  7. Vereinigte Staaten von Europa. Verallgemeinernd versteht man unter den V. den föderalistischen Zusammenschluss der europ. Länder unter einem supranationalen Dach, ähnlich den Vereinigten Staaten von Amerika. Die Forderung nach der Gründung der V. durchzieht die Geschichte der europ. Einigung und gilt bis heute vielen als Leitbild der ...