Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. 5 de mai. de 2015 · Die Bundesrepublik Deutschland wurde am 23. Mai 1949 durch die Verkündigung des Grundgesetzes gegründet – sie bestand zunächst aus elf Bundesländern: Baden, Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollern (diese drei Länder wurden 1952 zu Baden-Württemberg zusammengefasst), Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen ...

  2. Book Title PISA 2000 — Ein differenzierter Blick auf die Länder der Bundesrepublik Deutschland. Editors Jürgen Baumert, Cordula Artelt, Eckhard Klieme, Michael Neubrand, Manfred Prenzel, Ulrich Schiefele, …. Manfred Weiß.

  3. Was bedeutet Demokratie? Und was sind die Grundlagen der Staatlichkeit in Deutschland? Das Grundgesetz legt die Prinzipien der politischen Ordnung in Deutschland fest: Menschenrechte, Volkssouveränität, Rechtsstaatlichkeit und Föderalismus.

  4. Die Bundesrepublik Deutschland ist ein Bundesstaat und als parlamentarische Demokratie organisiert. Das Grundgesetz legt fest, dass alle Staatsgewalt vom Volk ausgeht. Diese Macht überträgt das Volk für die Dauer einer Wahlperiode den Parlamenten ( Bundestag und Landtage). Die Staatsgewalt ist auf die gesetzgebende Gewalt (Legislative), die ...

  5. DDR und BRD einfach erklärt. zur Stelle im Video springen. (00:12) Deutschland war zwischen 1949 und 1990 in die DDR ( D eutsche D emokratische R epublik) im Osten und die BRD ( B undes r epublik D eutschland) im Westen aufgeteilt. Damit gab es über vierzig Jahre lang zwei deutsche Staaten.

  6. Die Bundesrepublik Deutschland liegt im Herzen Europas und ist ein weltoffenes, demokratisches Land mit großer Tradition und lebendiger Gegenwart. Zahlen und Fakten im Überblick.

  7. Politik und Wirtschaft-Hausaufgabe: In dieser Zusammenfassung handelt es sich umd das Wahlsystem in Deutschland, die Grundsätze der Wahl und um Demoskopie und Wahlen. Alles was man wissen sollte über das Wahlsystem, um nicht als politischer Analphabet an diese Sache ranzugehen!