Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Gewaltenteilung einfach erklärt. zur Stelle im Video springen. (00:13) Bei der Gewaltenteilung wird die politische Macht eines Staates in drei Teile aufgeteilt: Die Macht, Gesetze und Regeln festzulegen ( Legislative) Die Macht, die Gesetze im Land auszuführen ( Exekutive) Die Macht, darüber zu entscheiden, ob du dich an das Gesetz gehalten ...

  2. Deutschland – Ein Rechtsstaat. 24.11.2023 / 3 Minuten zu lesen. Die Gesetze gelten in einem Rechtsstaat für alle. Auch für die Polizei und die, die Ämter im Staat haben. Wichtig ist auch: In einem Rechtsstaat können Richter und Richterinnen unabhängig entscheiden. „Die Gesetzgebung ist an die verfassungsmäßige Ordnung, die ...

  3. Gründung BRD einfach erklärt. zur Stelle im Video springen. (00:13) Die Gründung der Bundesrepublik Deutschland (BRD) fand am 23. Mai 1949 statt, als das Grundgesetz verabschiedet wurde. Der Prozess der Gründung war allerdings erst mit dem Amtsantritt Konrad Adenauers zum ersten Bundeskanzler am 15. September 1949 abgeschlossen.

  4. zur Stelle im Video springen. (00:13) Das politische System Deutschlands ist eine parlamentarische Demokratie. Die Grundlage für alle Gesetze ist in Deutschland das Grundgesetz. Darin ist festgelegt, dass die Staatsgewalt beim Volk liegt. Durch freie und faire Wahlen überträgt das Volk für die Dauer einer Wahlperiode dem Parlament diese Macht.

  5. Der deutsche Staat heißt Bundesrepublik Deutschland. Viele sagen kurz: Deutschland. Ein Staat ist eine Gemeinschaft von Menschen. Die Menschen in der Gemeinschaft heißen Bürger und Bürgerinnen. Zu einem Staat gehören auch: Staatsgrenzen. Die Staatsgrenze legt das Gebiet des Staates fest.

  6. Hallo langer, das Grundgesetz ist die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland. Das hat der Deutsche Bundestag als demokratisch gewählte Vertretung der Bürgerinnen und Bürger nach der Wiedervereinigung 1990 festgestellt. Änderungen in dieser Verfassung sind an vielen Stellen mit einer qualifizierten Mehrheit möglich.

  7. Der volle Name lautet "Bundesrepublik Deutschland". Deutschland ist also eine Republik. Das Volk wählt, wer es regieren soll. Es gibt keinen König oder Kaiser - das ist seit 1918 so. Deutschland ist außerdem ein Bundestaat, der sich aus 16 Bundesländern zusammensetzt. Der Norden liegt an Nord- und Ostsee.