Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Als offizielle Sprache wird das Rumänische in Rumänien und der Republik Moldau gesprochen. Von den 19,05 Millionen Einwohnern (2021) Rumäniens sind 80,52 % Muttersprachler. [5] In der Republik Moldau gibt es 2,57 Millionen Muttersprachler, was 64,5 % der Gesamtbevölkerung entspricht. Rumänisch in Europa. Amtssprache.

  2. Schlesisch oder Schlonsakisch (im Schlesischen ślōnskŏ gŏdka) ist ein polnischer Dialekt und wird in Oberschlesien sowie teilweise in Tschechisch-Schlesien gesprochen. Im Deutschen sprach man auch etwas pejorativ von „ Wasserpolnisch “ zur Unterscheidung von den schlesischen Dialekten der deutschen Sprache.

  3. Die polnische Sprache ist eine westslawische Sprache aus dem slawischen Zweig der indogermanischen Sprachen. Zu ihren engsten Verwandten zählen das Kaschubische und die sorbischen Sprachen, große Ähnlichkeiten bestehen auch zum Tschechischen und Slowakischen.

  4. Polnischi Sprach. D polnisch Sprach (Polnisch: język polski) ghört zue de lechische Gruppe vo de weschtslawische Sprache, zuenere Untergruppe vo de indogermanische Sprachfamilie . Polnisch isch nöch verwandt mit em Kaschubische, em Tschechische, em Slowakische und em Sorbische, wo vonere Minderheit in Dütschland gschproche wird.

  5. Litauische Sprache. Die litauische Sprache ( Litauisch; litauisch lietuvių kalba) ist eine baltische Sprache innerhalb der Familie der indogermanischen Sprachen. Es gibt knapp 3,2 Millionen Sprecher der litauischen Sprache. Litauisch ist Amtssprache in Litauen und seit dem 1. Mai 2004 eine der Amtssprachen in der EU.

  6. Der kleine Strich bei ą und ę wird Ogonek (poln. Schwänzchen) genannt. Neben den einfachen Buchstaben enthält die polnische Sprache auch einige Digraphen (zwei Buchstaben für einen Laut): ch, cz, dz, dź, dż, rz, sz. Die drei Buchstaben Q, V und X werden nicht als Teil des polnischen Alphabets angesehen, da sie nur als Abkürzung (z.B. V ...

  7. Polonismus. Als Polonismus bezeichnet man Begriffe und Wörter aus der polnischen Sprache, die den Weg in andere Sprachen gefunden haben. Ein solcher Einfluss äußerte sich in der Übernahme von Wörtern aus der polnischen Sprache vor allem in ostslawische Sprachen (belarussisch, ukrainisch, russisch) und ins Deutsche.