Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Friedrich IV. von Schleswig-Holstein-Gottorf (Kupferstich von Pieter van Gunst nach einem Gemälde von Ludwig Weyandt, 1704) Wappen des Friedrich IV. Friedrich IV. (* 18. Oktober 1671 auf Schloss Gottorf ( Schleswig ); † 19. Juli 1702 in der Schlacht bei Klissow, gefallen) war Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorf von 1695 bis 1702.

  2. Friedrich III. von Schleswig-Holstein-Gottorf (* 22. Dezember 1597 in Gottorf; † 10. August 1659 in Tönning) war von 1616 bis 1659 Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorf. In seine Regierungszeit fiel der Dreißigjährige Krieg. Mit Hilfe Schwedens erlangte er 1658 die Aufhebung der Lehnshoheit Dänemarks über die gottorfschen Anteile des ...

  3. 23 de jun. de 2023 · Genealogy for Friedrich III III, Duke Of von Schleswig-Holstein-Gottorp (Holstein-Gottorp, Oldenburg), Herzog (1597 - 1659) family tree on Geni, with over 250 million profiles of ancestors and living relatives.

  4. Johann war ein jüngerer Sohn des Herzogs Johann Adolf von Schleswig-Holstein-Gottorf und der Neffe des vorherigen Fürstbischofs Johann Friedrich, dem er 1634 nachfolgte. Als erster Lübecker Fürstbischof nahm Johann ständigen Wohnsitz im Eutiner Schloss , das er ausbauen und erweitern ließ.

  5. Die Schreibweise folgt dem Originaltext. Johann Friedrich, Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorp, Erzbischof von Bremen und Bischof von Eutin (Lübeck), † am 3. Septbr. 1634 zu Altkloster bei Buxtehude, war am 31. August 1579 geboren und folgte seinem älteren Bruder Johann Adolf (geb. 1575, † am 31. März 1616), der nach dem Antritt des ...

  6. Johann Adolf, Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorp, Erzbischof von Bremen und Bischof von Lübeck, war am 27. Februar 1575 als dritter Sohn und fünftes Kind des Herzogs Adolf geboren, der als dritter Sohn Friedrichs I. von Dänemark und Schleswig-Holstein in der Erbtheilung des letzteren Landes vom 9. August 1544 Gottorp und dazu später zwei ...