Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. 8 de nov. de 2017 · Elisabeth von Habsburg (Elzbieta Rakuszanka) wird in der polnischen Geschichtsschreibung als Mutter der Könige genannt. Vier ihrer Söhne waren Könige in Polen, Böhmen, Ungarn und Kroatien. Ein Sohn wurde heiliggesprochen, ein weiterer war Kardinal und Primas von Polen. Die Töchter wurden als gute Partien an Herzöge und Könige in ganz ...

  2. 24 de abr. de 2017 · Elisabeth von Habsburg (Munique, 24 de dezembro de 1837 – Genebra, 10 de setembro de 1898), Isabel da Áustria, duquesa da Baviera, tornou-se Elisabeth von Habsburg, imperatriz da Áustria. Segundo um cronista da época, a cerimônia dirigida pelo arcebispo de Viena foi de luxo insuperável, unido à riqueza e à pompa imperial.

  3. Elisabeth von Österreich-Ungarn. Kaiserin Elisabeth von Österreich (Porträt von Franz Xaver Winterhalter, Öl auf Leinwand, 1865; der Künstler schuf gleichzeitig ein Porträt von Kaiser Franz Joseph I. ). In diesem Porträt trägt die Kaiserin in ihrem Haar die sogenannten Sisi-Sterne. Das Wappen der Kaiserin mit Greifen als Schildhalter.

  4. dewiki Elisabeth von Habsburg; elwiki Ελισάβετ της Αυστρίας (1436-1505) enwiki Elizabeth of Austria (1436–1505) eswiki Isabel de Habsburgo de Hungría; etwiki Austria Elisabeth; fiwiki Elisabet Itävaltalainen (n. 1430–1505) frwiki Élisabeth de Habsbourg; hewiki אליזבת מאוסטריה (1436–1505)

  5. Elisabeth. Als Gattin Kaiser Franz Josephs Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn (ab 1854) Geb. am 24. Dezember 1837 in München (D) Gest. am 10. September 1898 in Genf (CH) Sisi. Elisabeth, genannt Sisi, war die Tochter des Herzogs Max in Bayern und der Herzogin Ludovika. 1853 verlobte sie sich in Bad Ischl mit ihrem Cousin, dem ...

  6. Habsburgo-Lorena. A Casa de Habsburgo (em alemão: Haus Habsburg; em húngaro: Habsburg-család) também conhecida por Casa da Áustria ou Casa d'Áustria (em alemão: Haus Österreich ), é uma família nobre europeia que foi uma das mais importantes e influentes da história da Europa do século XIII ao século XX .

  7. From the 1860s, the couple could no longer be said to have had a married life together. Franz Joseph and Elisabeth maintained a bond of friendship, corresponding and meeting regularly. ‘You have no idea how much I loved this woman’, Franz Joseph is said to have exclaimed after Elisabeth was murdered. With Elisabeth’s full support, she ...