Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Ansprechpartner. Michaela Gedik Fachleiterin. Berufliches Schulzentrum „Konrad Zuse“ Käthe-Kollwitz-Straße 5 02977 Hoyerswerda. 03571 / 48 71 15. M.Gedik@bsz-konrad-zuse.de. Jetzt online bewerben.

  2. Tauchen Sie ein in die spannende Geschichte des Computers und lernen kluge Köpfe wie den Ingenieur und Künstler Konrad Zuse kennen. Er machte nicht nur sein Abitur in Hoyerswerda, sondern erfand den ersten Computer. Lassen Sie sich von der Größe der alten Zuse-Computer und Miniaturwelten des Mikrochipzeitalters beeindrucken.

  3. Kontakt Schulleitung Kathleen StephanSchulleiterin Petra WeischedeStellvertretende Schulleiterin Bitte vereinbaren Sie einen Termin im Sekretariat. 03571/48710 schulleitung@bsz-konrad-zuse.de Anschrift / Adresse Berufliches Schulzentrum „Konrad Zuse“Käthe-Kollwitz-Straße 502977 Hoyerswerda Sekretariat Sabine DeutschmannAndrea Scholze Raum 1.08 03571 / 48710 schulleitung@bsz-konrad-zuse ...

  4. BSZ Konrad Zuse Hoyerswerda Achtung! +++ ÖPNV-Streik vom 17.04. bis zum 21.04.2024 +++ Mehr Informationen dazu und eine geänderte Fahrplanauskunft sind hier zu finden +++

  5. Eine analoge Reise in die Welt des Digitalen. Die Dauerausstellung gliedert sich in mehrere Themenfelder, welche Ihnen jeweils einen Einblick in die vielschichtige Entwicklung der digitalen Datenverarbeitung und Geschichte der Rechentechnik vermitteln. Die Struktur der Ausstellung kann mit der eines Dreieckes verglichen werden.

  6. 21 de jun. de 2012 · Ein Gesprächsabend zu Konrad Zuse (1910-1995) mit Zeitzeugen, einen Tag vor dem 102.Geburtstag. Eingeladen hatte das Zuse-Forum gemeinsam mit dem Kunstverein in Hoyerswerda. Ein Visionär erschafft mit seinem Verstand und seiner Phantasie ein neue Welt. Diese Welt muss danach in Füße und Hände wie ein "Computersignal" weiterfließen, damit ...

  7. 1 de set. de 2023 · August 23, 2023. Ein neues Schuljahr begann am 21.08.2023 und es strömten viele neue Schüler in unser BSZ „Konrad Zuse“. Zur Begrüßung der neuen Berufsschüler und Fachschüler führten drei angehende Erzieher aus dem zweiten Ausbildungsjahr das Puppentheater „Das Flattergespenst in der Gartenlaube“ auf. Als Pitti-Fangemeinde ...