Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Há 4 dias · Jürgen von der Lippe ist ein Urgestein der deutschen Comedy-Szene. Schon lange bevor der Begriff „Comedy” in aller Munde war, sorgte der Entertainer mit Wortwitz und Blödelhumor für Lachtränen. Jürgen von der Lippe erblickt 1948 als Hans-Jürgen Hubert Dohrenkamp in Aachen das Licht der Welt.

  2. Há 1 dia · Der Rahmen ist eines der berühmtesten Selbstporträts von Frida Kahlo, in einem Genre, in dem sie besonders produktiv war. Dieses Öl-auf-Glas-Kunstwerk von 1938 befindet sich heute im Musée National d'Art Moderne in Paris. Das Gemälde von Frida Kahlo sollte ihr erster Verkauf von einer hochkarätigen französischen Ausstellung von 1939 sein.

  3. Há 6 dias · Die Frage nach dem letzten Pharao lässt sich jedoch gar nicht so einfach klären, da das Alte Ägypten in unterschiedliche Dynastien unterteilt wurde. Bevor die Perser die Herrschaft über Ägypten erlangten, war Nektanebos II. Ägyptens Anführer. Er herrschte 18 Jahre und regierte das Land von 359 bis 341 v. Chr. Anzeige.

  4. Há 5 dias · 06.05.2024. Am 26.5. findet wieder beliebte Anwohnerflohmarkt in der Alten Bürger statt. Bei hoffentlich guten Wetter, könnt ihr die gemütliche und familiäre Atmosphäre. des Flohmarktes von Anwohnerinnen und Anwohner der Alte Bürger erleben. Los geht am Sonntag um 11.00 Uhr. Anwohner*innne können ihr Stände im Glückswinkel anmelden.

  5. Há 5 dias · Am Sonntag endet die Jahresausstellung „Alte Funde in neuem Licht“ im Stadtmuseum. Zur Finissage spricht am Freitag, 28.10.2022 der Archäologe und Historiker Fabian Brenker über Adelskultur im Hochmittelalter.

  6. Há 4 dias · Lichtdurchflutet und großzügig präsentiert sich das Kultur- und Veranstaltungszentrum "Alte Drahtzieherei" in der Wupperstraße mit der Hausnummer 8. Über 40.000 Menschen besuchen jedes Jahr diesen zentralen Kulturpunkt an der Wupper. Dafür stehen dem Bürger modernste Technik und variabel nutzbare Räumlichkeiten zur Verfügung: Ein ...

  7. Há 4 dias · Der 1983 fertiggestellte Schwalbenschwanz war Salvador Dalis letztes Ölgemälde und ist eine Darstellung von Dalis Verständnis der mathematischen Theorie, das auf dem Denken von Rene Thom basiert. Thom, ein hoch angesehener französischer Mathematiker und Gewinner der Fields-Medaille, schlug eine Katastrophentheorie vor, die laut Dali „die ...