Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Há 4 dias · Das AufenthG ist ein umfangreiche Sammlung von Regelungen zum Aufenthalt in der Bundesrepublik. Für Ausländer, die nach Deutschland einreisen und sich im Land aufhalten möchten, gelten verschiedene gesetzliche Regelungen und Bestimmungen. Die wichtigsten sind unter anderem im Aufenthaltsgesetz (AufenthG) definiert.

  2. Há 5 dias · Bundesregierung und Wirtschaftsweise senken BIP-Prognose deutlich - Deutschland droht die Stagnation. Laut der Prognose der Bundesregierung wird das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Jahr 2024 lediglich um 0,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr wachsen. Damit befände sich Deutschland in einer Stagnation.

  3. Há 4 dias · 7. Juli 1974. Die Bundesrepublik Deutschland gewinnt in München ihren zweiten WM-Titel, mit vielen Bayern im Team. 50 Jahre danach widmet das BR Fernsehen den Helden von damals einen Themenabend ...

  4. Há 1 dia · Der GAP-Strategieplan für die Bundesrepublik Deutschland für den Zeitraum 2023 bis 2027 ist das zentrale Element zur Umsetzung der 2018 eingeleiteten Europäischen Agrarreform. Er ist damit auch das zentrale Instrument für die Umsetzung der aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER ...

  5. Há 5 dias · Die Menschenwürde steht nicht nur am Anfang des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland. Sie ist auch gleichsam das erste Wort der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 1948, mit der die Vereinten Nationen den Prozess der internationalen Normierung von Menschenrechtsstandards einleiten. 60 Jahre später erweist sich eine Rückbesinnung auf die Bedeutung der Menschenwürde nicht ...

  6. Há 4 dias · Bürokratie, Energiepreise, Digitalisierung Ökonomen geben Standort Deutschland ein »Befriedigend minus«. Die deutsche Wirtschaft hat schon bessere Tage gesehen, aktuell herrscht bestenfalls ...

  7. Há 2 dias · Die DDR verbot ab dem 13. April 1968 Ministern und Beamten der Bundesrepublik den Transit nach West-Berlin durch ihr Gebiet. Am 19. April 1968 protestierten die drei Westmächte gegen diese Anordnung. Am 12. Juni 1968 führte die DDR die Pass- und Visumpflicht für den Transitverkehr zwischen West-Berlin und der Bundesrepublik Deutschland ein.