Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Buchsbäume ( Buxus ) Art: Gewöhnlicher Buchsbaum. Wissenschaftlicher Name. Buxus sempervirens. L. Der Gewöhnliche Buchsbaum ( Buxus sempervirens ), auch nur Buchsbaum oder Buchs genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Buchsbäume ( Buxus ). Er ist in Südwesteuropa, Mitteleuropa, Nordafrika und Westasien heimisch.

  2. Ein Wiki ist ein Webangebot, dessen Seiten jeder leicht und ohne technische Vorkenntnisse direkt im Webbrowser bearbeiten kann. Die im März 2001 gegründete Wikipedia in deutscher Sprache ist eine von vielen Wikipedia-Ausgaben. Mit 2.921.030 Artikeln ist sie die drittgrößte Wikipedia. Die größte ist die englischsprachige Wikipedia (mit ...

  3. 1 de nov. de 2023 · Die Wikipedia-Spendenkampagne 2023 ist gestartet. In den kommenden Wochen ruft Wikimedia Deutschland als gemeinnütziger Verein hinter Wikipedia wieder zu Spenden für die größte Online-Enzyklopädie der Welt und viele weitere Projekte zur Förderung Freien Wissens auf. Das diesjährige Spendenziel liegt bei 9,7 Millionen Euro.

  4. Das Unternehmen Hubert Burda Media erzielte 2019 in den vier Unternehmensbereichen Digitalmarken, Medienmarken National, Medienmarken International sowie Druck mit zusammen 12.292 Mitarbeitern einen konsolidierten Außenumsatz in Höhe von 2,792 Mrd. Euro. Zum Portfolio des Konzerns gehörten 2019 rund 600 Medienprodukte in Deutschland und 16 weiteren Ländern.

  5. Das Konzentrationslager Auschwitz, kurz auch KZ Auschwitz, Auschwitz oder zeitgenössisch K.L. Auschwitz genannt, war der größte deutsche Komplex aus Gefangenenlagern zur Zeit des Nationalsozialismus. Der Lagerkomplex bestand aus drei sukzessive ausgebauten großen Konzentrationslagern und vielen Außenlagern.

  6. Aenne Burda. Anna Magdalene „Aenne“ Burda, geborene Lemminger (* 28. Juli 1909 in Offenburg; † 3. November 2005 ebenda) war eine deutsche Verlegerin von Zeitschriften. Nach dem Zweiten Weltkrieg baute sie mit Burda Moden einen der größten deutschen Zeitschriftenverlage auf. Sie wurde „Königin der Kleider“ genannt.

  7. metapedia.org. Metapedia ist eine rechtsextreme und neonazistische [1] Online-Enzyklopädie mit den Themenschwerpunkten Kultur, Philosophie, Wissenschaft, Politik und Geschichte, welche als Wikiprojekt in 20 Sprachen von ihren Benutzern erstellt wird. Das Projekt startete 2006 in Schweden und wurde 2008 im Verfassungsschutzbericht des Landes ...