Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Wahrig-Burfeind, Renate Dr. Renate Wahrig-Burfeind, geboren 1959, studierte Germanistik und arbeitete an der Universität Bremen als wissenschaftliche Mitarbeiterin. Die promovierte Linguistin besitzt langjährige Erfahrung in der Betreuung von Wörterbüchern, u.a. hat sie das "Wörterbuch der deutschen Sprache" neu herausgegeben.

  2. Wahrig Deutsches Wörterbuch. Hrsg. in Zusammenarbeit mit zahlr. Wissenschaftlern u. anderen Fachleuten; Mit e. "Lexikon der deutschen Sprachlehre" / [von Walter Ludewig. Wahrig, Gerhard, Ursula (Mitwirkender) Hermann und Walter Ludewig: Verlag: München, Mosaik-Verlag, 1975. ISBN 10: 3570007715 ISBN 13: 9783570007716

  3. LingoPad ist ein mehrsprachiges Freeware-Wörterbuch für Windows. Installiere nach der Programminstallation dein gewünschtes Wörterbuch für Deutsch über das Wörterbuchsymbol in der Menüleiste ganz links. Der Wortschatz für Deutsch umfasst in etwa 230.000 Stichwörter und 670.000 Verweise.

  4. PONS Vokabeltrainer-App: Lade dir die App herunter und übe deine Russisch - Deutsch-Vokabeln offline – wann und wo immer du willst. Das verständliche PONS Russisch-Deutsch Wörterbuch mit über einer Million Einträge, Phrasen und Übersetzungen - erstellt von professionellen Lexikographen.

  5. Brockhaus WAHRIG Deutsches Wörterbuch: Mit einem Lexikon der Sprachlehre. Rund 600.000 Stichwörter 99,90 € (81) Nur noch 1 auf Lager Wer dieses Wörterbuch nutzt, wird die Bedeutungsvielfalt der deutschen Sprache »beherrschen« - sie also meistern und sich perfekt ausdrücken.

  6. „Brockhaus WAHRIG Deutsches Wörterbuch“ – das traditionsreiche Standardwerk zur deutschen Gegenwartssprache – erscheint jetzt als Bundle aus Printausgabe und DVD. Topaktuell mit zahlreichen Neologismen aus allen Bereichen von Wissenschaft und Alltag bietet dieses Paket moderne WAHRIG-Wörterbuchkompetenz, kombiniert mit allen Vorteilen digitaler Medien.

  7. 1 de set. de 2011 · Auch dieses Wörterbuch kann online eingesehen werden, man muss nur wissen, wo. Auf der Wahrig-Website selbst gibt es nur einen Link zu einer Sprachberatung, aber keine Suchoption. Eine solche findet sich im Rahmen von wissen.de. Wissen.de gehört zu Bertelsmann, also kein Wunder, dass dort der Wahrig genutzt wird.