Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Emissionenswerte nach Ländern. Den höchsten Anteil an den globalen CO 2 -Emissionen haben folgende Länder in Afrika: Südafrika mit 1,09%. Ägypten mit 0,70%. Algerien mit 0,48%. Nigeria mit 0,35%. Marokko mit 0,18%. Bei den CO 2 -Emissionen pro Kopf haben folgende Länder die höchsten Werte: Libyen mit 9,2 t.

  2. 12 de fev. de 2024 · Veröffentlicht von Bruno Urmersbach , 12.02.2024. Seit der erneuten Aufnahme von Marokko im Jahr 2017 umfasst die Afrikanische Union (AU) im Jahr 2024 insgesamt 55 Mitgliedstaaten und damit alle Länder des afrikanischen Kontinents. Marokko war der Union ursprünglich im Jahr 1963 beigetreten, auf Grund des Konflikts um die Republik Westsahara ...

  3. Zu Afrika gehören 54 afrikanische Länder mit bis zu 3.000 Sprachen und Völkern. Wir sprechen hier also über eine große Vielfalt auf dem Kontinent. Den Norden des Kontinents prägt die Wüste Sahara. Dort ist es trocken und es kann sehr heiß werden. Die Länder, in denen Plan International mit Hilfsprojekten aktiv ist, sind gelb markiert.

  4. Liste sozialistischer Staaten. Diese Weltkarte zeigt alle Staaten, die sich im Laufe ihrer Geschichte als sozialistisch bezeichneten. Die Farben geben die jeweilige Dauer der sozialistischen Periode an: über 70 Jahre. 60–70 Jahre. 50–60 Jahre. 40–50 Jahre. 30–40 Jahre.

  5. Die Mehrheit der afrikanischen Staaten ist nicht demokratisch. Nur ein afrikanischer Staat, Botswana, wird im Bertelsmann Transformationsindex (BTI) 2024 in der höchsten Klassifikation als "konsolidierende Demokratie" bewertet. Südafrika wird, wie auch neun weitere Staaten in Afrika, als "defekte Demokratie" klassifiziert.

  6. Bevölkerungspyramiden aller Länder. Klicken Sie zum Vergrößeren auf die jeweilige Grafik! Afghanistan. Ägypten. Albanien. Algerien. Amerikanische Jungferninseln. Amerikanisch-Samoa. Andorra.

  7. Die Geschichte Afrikas umfasst die Entwicklungen des Kontinentes Afrika von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Erkenntnisse der Paläoanthropologie und der Molekularbiologie, insbesondere Genanalysen, legen in der Tat nahe, dass die Wiege der Menschheit auf dem afrikanischen Kontinent stand. Afrika ist somit der am längsten von Menschen ...