Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. Das Wappen Nordrhein-Westfalens ist das Landes-und Staatswappen und gemeinsam mit der Flagge eines der Hoheitszeichen des Landes Nordrhein-Westfalen. Im Jahre 1947 vom Heraldiker Wolfgang Pagenstecher entworfen, symbolisiert es die drei Landesteile, aus denen Nordrhein-Westfalen nach dem Zweiten Weltkrieg gebildet wurde: das ( nördliche ) Rheinland , Westfalen und Lippe .

  2. Die 21. Parlamentswahl in Südkorea fand am 15. April 2020 statt. Die südkoreanische Bevölkerung stimmte dabei über die Zusammensetzung der südkoreanischen Nationalversammlung (Gukhoe) mit 300 Sitzen ab. 253 Abgeordnete wurden direkt in einfacher Mehrheitswahl in den Wahlkreisen gewählt, 47 im Proporzverfahren über Parteilisten .

  3. Der Titel Fußballer des Jahres wird in Südkorea seit 1983 verliehen. Mit dem Titel wird der beste Spieler der südkoreanischen K-League ausgezeichnet. Daneben werden auch der beste Torjäger, der beste Vorbereiter, der beste Trainer und seit 1985 der beste junge Spieler geehrt. Auch eine Top-Elf ( Best Eleven) wird jedes Jahr zusammengestellt ...

  4. 10 de set. de 2023 · Steckbrief Südkorea, Asien. Südkorea, ein faszinierendes Land in Ostasien, lockt mit seiner einzigartigen Mischung aus Tradition und Moderne. Eingebettet zwischen den mächtigen Nachbarländern Nordkorea im Norden und China im Westen, bietet Südkorea eine reiche kulturelle Vielfalt und atemberaubende Landschaften.

  5. Jahrhundert. Das Kaiserreich Korea, im Koreanischen Daehan-jeguk ( koreanisch 대한제국, 大韓帝國; deutsch Großkoreanisches Kaiserreich) genannt, [2] in Literatur auch als Großkorea [3] oder auch mit Bindestrich als Groß-Korea [4] bekannt, bestand von 1897 als direkter Folgestaat Joseons bis zur Annexion Koreas durch Japan 1910.

  6. Staatsausgaben. $338,0 Milliarden (2017) Die Wirtschaft Südkoreas gehört zu den erfolgreichsten Volkswirtschaften der Welt, sie wird grundsätzlich als freie Marktwirtschaft eingestuft. Im Global Competitiveness Index, der die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes misst, belegt Südkorea Platz 15 von 141 Ländern (Stand 2019).

  7. Der Übersichtlichkeit halber sind die hier abgebildeten Wappen exemplarisch. Mainz. Trier. Köln. Pfalz; ab 1544 mit Reichsapfel → Wappen der Kurpfalz. Pfalz (1648- 1706 als neue achte Kurwürde → Causa palatina ); Krone in der Praxis aus Protest nie abgebildet. Sachsen; mit Reichsrennfahne ab 1371. Brandenburg; mit Erzkämmererstab ab 1466.