Yahoo Search Busca da Web

Resultado da Busca

  1. EU – USA – China: Handelsbeziehungen – Import. Jeweils gut ein Fünftel des Imports der EU bzw. der USA stammte 2017 aus China. Von Chinas Warenimport stammten 14,4 % aus der EU. Hinter Südkorea, Japan und Taiwan folgten die USA mit 9,1 %.

  2. Die Geschichte der Vereinigten Staaten reicht von der Gründung der ersten Britischen Kolonien an der Ostküste Nordamerikas im 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart, in der die USA die führende Weltmacht darstellen. Die Kolonien erklärten 1776 ihre Unabhängigkeit vom Königreich Großbritannien. Mit dem Inkrafttreten der Verfassung 1788 wurde ...

  3. Die Staatsverschuldung der Vereinigten Staaten bezeichnet die Gesamtmenge aller Schulden der Vereinigten Staaten auf Bundesebene, also die von der Bundesregierung geschuldeten Gesamtforderungen der kreditgebenden Gläubiger. Die Staatsverschuldung ist seit den 1980ern bis auf eine kurze Phase in den späten 1990ern kontinuierlich gewachsen, in ...

  4. 11 de jan. de 2019 · Welche Luftstreitkräfte verfügen über die meisten Kampfflugzeuge? TOP-10-Liste der größten Luftmächte der Welt.

  5. Die Einwohner der Vereinigten Staaten gaben 2008 pro Kopf 7536 $ für das Gesundheitssystem aus, das ist rund doppelt so viel wie in Deutschland (3692 Int. $) oder Österreich (3836 Int. $) und immer noch deutlich mehr als in der Schweiz (4620 Int. $). Das US-Gesundheitssystem ist weltweit mit Abstand das teuerste.

  6. Dennoch sind alle unter dem Dach der USA zusammengefasst. Grundsätzlich kann man sich das wie in Europa vorstellen, nur eben, dass es teilsouveräne Staaten sind. Angefangen hat alles mit 13 unabhängigen Staaten, die sich nach der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung (Declaration of Independence) vom 4.

  7. Nordamerika, Alaska farblich hervorgehoben. Der Kauf Alaskas seitens der Vereinigten Staaten (englisch Alaska Purchase) beziehungsweise der Verkauf von Alaska durch das Russische Kaiserreich (russisch продажа Аляски /prodaža Alâski „Verkauf Alaskas“) ist die 1867 vertraglich geregelte Überlassung russischer Ansprüche auf ein etwa 1,6 Millionen km² (600.000 Quadratmeilen ...